Metall-Zäune
Mit dem Metallzaun werden moderne und zeitgemäße Lösungen geschaffen
Im Garten- und Landschaftsbau gibt es, sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich, Möglichkeiten zur Umsetzung bestimmter Designformen und praktischer Gegenstände. Der Metallzaun gehört zu den modernen Lösungen, die sich seit einiger Zeit sehr gut machen. Die große Formbarkeit ist nur einer von vielen Vorzügen der Metallzäune, die über Jahre hinweg Ihre Gärten und Grundstücke begleiten werden. Über dieses weitläufige Feld möchten wir Sie informieren. In den folgenden Absätzen erfahren Sie daher mehr zu den wichtigsten Aspekten rund um solide Metallzäune. Der Metallzaun überzeugt durch wichtige Eigenschaften
Metall ist nur als Oberbegriff zu verstehen, der einzelne Metalle beinhaltet - das gilt auch für Metallzäune. Gemeinsame Eigenschaften sind dennoch vorhanden. Die Formbarkeit ist hier zu nennen, da häufig geschmolzenes Metall gezielt in Form gebracht wird. Verschiedenste Materialstärken und Umsetzungen sind in der Folge verfügbar und geben die Möglichkeit, um sämtliche Wünsche umzusetzen. Gemeinsam mit der Stabilität sind die beiden wichtigsten Funktionalen Aspekte da schnell erklärt. So gilt bei sämtlichen Metallzäunen stets die Devise, dass Stabilität nicht zu Gunsten der Optik vernachlässigt wird. Die langjährige Nutzung ist daher häufig automatisch garantiert. Dafür sorgt auch eine weitere Eigenschaft, die Verträglichkeit mit entsprechenden Schutzoberflächen. Die Metallzäune sind oft nur im Kern tatsächlich aus Metall und werden durch dünne Schutzschichten überzogen. Diese gleichmäßig verteilte Schutzschicht bietet besonders gegenüber dem Problem der Rostbildung eine Antwort, schützt aber auch darüber hinaus ganz allgemein sämtliche Bauteile.Die einzelnen Materialien der Metallzäune und deren Vorzüge
Gründe für variable Materialien gibt es viele. Einerseits wird stellenweise eine etwas andere Optik angestrebt, in anderen Fällen sind funktionale Aspekte wie die Möglichkeit besonders dünner Ausprägungen der Metallzäune wichtig. So gibt es beispielsweise gusseiserne Metallzäune mit deren Hilfe klassische und besonders charmante Optiken mit einem gewissen Industriecharme erzeugt werden. Als Absteckung für Grundstücke von historischen Gebäuden kann das ansehnlich sein.Aluminium ist im Gegensatz dazu ein Metall, welches ausgesprochen leicht ist und sich durch eine gleichzeitig hohe Stabilität auszeichnet. Für große Zäune, die über lange Kilometer verteilt genutzt werden sollen, kann das ergiebig und sparsam sein, da oft deutlich weniger Material als bei vergleichbaren und schwereren Metallzäunen eingesetzt wird. Ein zeitgemäßes Aussehen, das sich besonders mit modernen Bauwerken kombinieren lässt, bietet Edelstahl. Dieser lässt sich gut über Jahre hinweg nutzen, da die rostfreie Variante zum Einsatz kommt.
Doppelstabmatte, Maschendraht und Co.: Die Umsetzungsmöglichkeiten der Metallzäune sind weitläufig
Es gibt wichtige Begrifflichkeiten, die Metallzäune an sich und auch Metallzäune in unserem Angebot prägen. Besonders bekannt, oft allerdings nicht unter diesem Namen, ist der Doppelstabmattenzaun. Hierbei kommen dünne Stabmatten vor, die in einem geschickten System miteinander verbunden werden. Sie geben Stabilität über große Strecken und sind gleichzeitig blickdurchlässig. Geeignet sind solche Modelle beispielsweise für Unternehmensgrundstücke. Hier ist es in der Regel sinnvoll Sicht auf die Fertigungshallen zuzulassen und gleichzeitig eine stabile und abschreckende Hürde zur Grundstücksbegrenzung anzubringen. Der Metallzaun als Doppelstabmattenzaun schafft das. Varianten können bis zu 2,50 Meter Höhe erreichen. Selbst als ausrollbare Variante, die schnell über große Strecken ausgerollt werden kann, gibt es solche Umsetzungen. Die etwas einfachere Variante, die weniger Stabilität bringt, ist der Einstabmattenzaun. Zur reinen Begrenzung ist dieser oft bereits geeignet, dank kostengünstigerer Umsetzungen gibt es wenig Beschränkungen.Ein Expresszaun ist als so etwas wie die schnelle Lösung bei Zaunmangel zu verstehen. Fertige Systeme werden unmittelbar versandt und können in wenigen Schritten installiert werden. Ein wahrer Klassiker der Metallzäune ist der Maschendrahtzaun. In der Installation gibt es wahrscheinlich kaum einfachere und flexiblere Systeme, da der Maschendraht selbst ein verzinkter Draht ist, der zwischen Halterungssystemen angebracht wird. Der Draht ist flexibel und daher schnell großflächig auch in geschwungener Form verlegt. Gleichzeitig besteht große Sicherheit, die nicht ohne Weiteres überwunden werden kann.
Zier- und Schmuckzäune sind dem Namen entsprechend weniger für die absolute Sicherheit ausgelegt. Diese wird zwar nicht komplett vernachlässigt, da eine solche klare Grundstücksbegrenzung auch immer eindeutig für ein zumindest kleines Maß an Sicherheit steht, allerdings können größere Varianten hierbei doch etwas klarer überzeugen. Vorgärten oder kleine Grundstücke wie Schrebergärten profitieren hiervon besonders. Der Blick auf dahinter befindliche Häuser ist bei keinem anderen Metallzaun so gut. Stab- und Ziergitterzäune sind da recht ähnlich und orientieren sich im Grunde genommen eher an Holzzäunen, bei denen Stabzäune Standard sind. Auch hier ist ein reduziertes Design im Vordergrund, was sich bei Grundstücken mit klaren und gradlinigen Strukturen sehr gut einfügt.
Es gibt noch weitere Spezialausführungen von Zäunen, beispielsweise Weidepanel, Heuraufen oder Absperrtechnik. Auch solche Metallzäune erhalten Sie, wie alle anderen genannten Produkte, oft fracht- oder versandkostenfrei im Online Shop von Zaunsysteme-direkt.de