Stab- und Ziergitter-Zäune
Stabgitterzaun einfach gebaut und trotzdem ein Hingucker
Wer ein Haus mit Grundstück oder eine Gartenanlage besitzt, der wird um den einen oder anderen Handgriff nicht Drumherum kommen. Jedoch können die Tätigkeiten auch Spaß machen und ein bisschen Phantasie kann man hin und wieder gut brauchen. Mitunter wird der Eigenheimbesitzer vor gewisse Herausforderungen gestellt. Größere Baumaßnahmen oder Anschaffungen sind keine Seltenheit. Steht seit längerem die Umzäunung der Grünfläche im Raum, dann muss dieses Projekt gut organisiert und geplant werden. Schließlich soll am Schluss nichts schief gehen. Mit einem selbst erstellten Fragekatalog kommen Sie Ihrem Ziel Stück für Stück näher.Stabgitterzaun - Unsere Empfehlung an Sie
Vielleicht haben Sie schon einmal von einem Stabgitterzaun gehört. Im Grunde genommen besteht der Stabgitterzaun aus stabilen Zaunpfosten. Diese Bauteile werden je nach Bedarf in einem Abstand zwischen 1 m bis 2,5 m voneinander aufgestellt. Als Verbindung dienen die Drähte im Stabmuster. Wer jetzt glaubt, dass es sich hierbei um eine wackelige Angelegenheit handelt, der irrt sich gewaltig. Der Stabgitterzaun ist äußerst robust und stabil. Die Gittermatten werden in einem feuerverzinkten Verfahren hergestellt. Was zusätzlich zu einer langen Haltbarkeit führt. Generell werden bei der Fertigung der Teile nur hochwertige Materialien verwendet. Diese Bauform bietet einige Gestaltungsmöglichkeiten. Daher befindet sich der Stabgitterzaun immer weiter auf dem Vormarsch. Einige Hobbygärtner verschönern das Produkt beispielsweise mit Kletterpflanzen oder Blumen. Das kann aber jeder für sich individuell entscheiden. Wir von Zaunsysteme-direkt.de möchten an dieser Stelle unsere Empfehlung an Sie aussprechen. Wer auf ein pflegeleichtes und montagefreundliches Exemplar aus ist, der ist mit einem Stabgitterzaun bestens beraten. Selbst der Wartungsaufwand darf als ausgesprochen gering eingestuft werden. Deshalb findet man den Stabgitterzaun immer häufiger an öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Spielplätzen, Kindertageseinrichtungen oder Parkanlagen vor. Bauämter oder das entsprechende Aufsichtspersonal bevorzugen den Stabgitterzaun, weil damit eine riskante Umzäunung vermieden wird. Gerade öffentliche Träger müssen sich an auferlegte Richtlinien halten. Außerdem handelt es sich bei der Anbringung dieser Zaunanlage um eine kostengünstige und langlebige Variante. Dieser Vorteil kommt natürlich bei knappen Haushaltskassen besonders gut an. Auch der Aufbau bei großen Flächen geht zügig vonstatten.
In unserem Sortiment finden sich ganz unterschiedliche Varianten des Stabgitterzauns, die wir Ihnen hier im Überblick einmal vorstellen möchten. Details zu den einzelnen Stab- und Ziergitterzäunen finden Sie oben unter dem jeweiligen Produkt.- Stabgitterzaun Arena: der Robuste mit dem Plus an Sicherheit & Stabilität
- Stabgitterzaun Gardia: der strukturierte Schlichte ohne Überstände
- Stabgitterzaun Jumila: der harmonische Hingucker mit Ringmuster
- Stabgitterzaun Lanzio: dekorativ & edel mit einer Kombi von Spitzen und Ringen
- Stabgitterzaun Rondo: hier finden Struktur und Harmonie im Ringmuster ohne Überstände zueinander