Montagehinweise für unsere Zaunsysteme
Hier finden Sie Montageanleitungen zu unseren Zaunsystemen im PDF-Format:
Dino Pro DS:
Dino Basic & Dino Trend:
Aufbau eines Dino-Zaunsystems
Montagehinweise Einstabmatten-Zaunsystem Dino Basic
Montagehinweise Einstabmatten-Zaunsystem Dino Trend
Montagehinweise Einstabmatten-Zaunsystem Dino Trend 40x40
Montagehinweise Standfuss bei Dino und Dino Pro
Dino Trend Tor
Montagehinweise ReflexFeder bei einem Gartentor
Doppelstabmatten:
Montagehinweise für Doppelstabmatten-Zaunsystem
Montagehinweise für Doppelstabmatten-Zaunsystem 2010 60x40
Montagehinweise für Doppelstabmatten-Zaunsystem 2510 60x40
Montagehinweise für Doppelstabmatten-Zaunsystem Schmuckmatten 60x40
Montagehinweise zum Aufbau eines Kombitors (passend zu Doppelstabzaun)
Topcolor / Topcolor Plus (Maschendraht):
Tore Aufbauanleitungen & Allgemeines zu Toren:
Aluette Aluminium Schiebetor
Aluette Twister freitragendes automatisches Schiebetor
Dino Trend Tor
Dino Pro DS Tor
Jumbo J2 Schienenschiebetor für breite Einfahrten
Jumbo J2 freitragendes Schiebetor für breite Einfahrten
Kombitore - Einzeltore und Doppeltore
Profitore - Einzeltore und Doppeltore
Pretorian - Hybrid Schiebetor mit innenliegendem Antrieb
Taurus T2 - freitragendes manuelles Schiebetor
Taurus T2 - freitragendes automatisches Schiebetor
Terminus Light - freitragendes manuelles Schiebetor
Terminus - Hybrid Schiebetor mit innenliegendem Antrieb
Hinweise zum Umstellen der Tor-Schlossfalle
Montagehinweise zum Aufbau eines Gartentors (Einzel- und Doppeltor)
Topcolor Aufbau eines Gartentors (Einzel- und Doppeltor)
Bardo Einzeltor Fundamentplan
Stabgitterzaunsysteme:
Gabionen:
Gabionen
GABIONEN 2010 mm Abstandhalterempfehlung H1030 mm
GABIONEN 2010 mm Abstandhalterempfehlung H1230 mm
GABIONEN 2010 mm Abstandhalterempfehlung H1430 mm
GABIONEN 2010 mm Abstandhalterempfehlung H1630 mm
GABIONEN 2010 mm Abstandhalterempfehlung H1830 mm
GABIONEN 2010 mm Abstandhalterempfehlung H2030 mm
GABIONEN 2510 mm Abstandhalterempfehlung H1030 mm
GABIONEN 2510 mm Abstandhalterempfehlung H1230 mm
GABIONEN 2510 mm Abstandhalterempfehlung H1430 mm
GABIONEN 2510 mm Abstandhalterempfehlung H1630 mm
GABIONEN 2510 mm Abstandhalterempfehlung H1830 mm
GABIONEN 2510 mm Abstandhalterempfehlung H2030 mm
Um die Anleitungen betrachten zu können, benötigen Sie den gratis erhältlichen Adobe Reader, welchen Sie unter dem folgenden Link herunterladenund installieren können:
https://get.adobe.com/de/reader/
Zaun Montageanleitung für Doppelstabmatten und Maschendraht sind die Beliebtesten
Eine Zaun Montageanleitung ist immer wichtig für den Zaun-Selbstbauer - und das unabhäng davon ob Sie einen Gartenzaun oder ein Gartentor montieren wollen. Schauen Sie bitte auch ruhig vor dem Zaunkauf auf die Montageanleitung in Papier (PDF) oder soweit verfügbar auch das entsprechende Video (zum Beispiel in unserem Youtube-Zaun-Kanal: klicken Sie hier). So können Sie schon vor dem Kauf wichtige Details erkennen und bei der Planung berücksichtigen. Eventuell ist es sogar ratsam, die entsprechenden Behörden bei Ihnen vor Ort (wie Bauamt, Kreisverwaltung, Stabtverwaltung) vor Zaunbau-Beginn zu kontaktieren. Informieren Sie sich dann bitte bei den ob es bei Ihrem Zaun-Projekt irgendwelche Vorschriften oder Bebauungspläne zu berücksichtigen sind. Sollte das erledigt sein so steht dem Zaunkauf nichts mehr im Wege und es kann mit den weiteren Vorbereitungen begonnen werden.
Die Zaun Montageanleitung informiert auch über das benötigte Material und Werkzeug
Natuerlich erhalten Sie die Zaunanlage und auch das passende Gartentor von uns komplett mit allen benötigten Materialien geliefert. Bei Fragen hierzu wenden Sie ich bitte an einen unserer Zaun-Fachberater bei Zaunsysteme-direkt. Hierzu zählen zum Beispiel bei einem Gartentor die Kloben, Unterlegscheiben, Anschlagblech, Schrauben und Muttern sowie die Drückergarnitur als auch ein Rohrrahmenschloss.
Welche Werkzeuge oder weitere Materialien benötigen Sie noch? Hier eine Auflistung als Hilfestellung:
- Eine lange Richtschnur und 2 Stahlstäbe, um den Verlauf des Gartenzauns zu markieren
- ein Hammer, zum Beispiel um die die Stahlspriessen einzuschlagen
- ein Spaten oder ein Erdbohrer zum Erstellen der Erdlöcher
- eine Schaufel für den Beton, Sand, Kies etc.
- Wasser, um den Boden der Erdlöcher weicher zu machen damit die eine Ramme eventuell leichter eindringen kann
- ein Metermass zum Ausmessen der Abstände und auch Lochtiefen
- eine Wasserwaage zum Ausrichten der Zaunmatten
- Winkelwasserwaage für die Ausrichtung der Zaunpfosten und Eckpfosten
- auch ein Laser Entfernungsmesser zum Bestimmen der Entfernungen ist hilfreich
- Dachlatten um die Zaunelemente temporär zu fixieren bis der Beton an den Zaunpfosten angezogen hat
- den passenden Imbusschlüssel für die Imbusschrauben an den Schellen oder der Abdeckleiste des Zaunpfostens oder einen Imbus-Steckeinsatz (5,5 Grösse für Doppelstabmatten) für den Akkuschrauber
- gegebenenfalls auch noch kleine Keile aus Holz oder Kunststoff zum fein Ausrichten der Zaunanlage
- Schmierfett für die Scharniere des Gartentors
- Zinkspray für die offenen Stellen an den Drahtstäben nach einer Kürzung
- Farbspraydose in passender Farbe des Zauns in RAL 6005, moosgrün oder RAl 7016, anthrazit.
Tipps für den Zaunbau und was nicht in jeder Zaun Montageanleitung steht ...
Wie schon oben erwähnt sollte eine gute Montageanleitung für ein Zaunprodukt alle Eventualitäten erläutern und Lösungen beschreiben. Aber manchmal sprengt das aber auch den Platz der vorhanden ist auf der Anleitung. Zudem beschränken sich manche Hersteller nur auf die rein technische Seite des Zaunbaus und übersehen die individuellen Verhältnisse bei den Kunden bzw. gehen davon aus, dass der Zaunbauer dies projektspezifisch selbst berücksichtigt.
Wir wollen Ihnen aber hier einige wertvolle Tipps aus unserer Praxis und Zaunbauerfahrung anbieten:
- Es klingt banal aber machen Sie sich eine kleine Skizze Ihres Zaunprojekts. Reichen Sie diese eventuell auch an uns weiter um ein Angebot erstellen zu lassen
- Fangen Sie bitte erst an wenn das gesamte Zaunmaterial vor Ort ist
- Beachten Sie die Wettervorhersage für den Zeitpunkt Ihrer Zaunmontage
- Wir empfehlen den Ruck-Zuck-Beton, da dieser schnell aushärtet und sie die Dachlatten zur Fixierung dann weiterverwenden können für die anderen Zaunfelder
- Beachten Sie, dass der Abstand zwischen den Zaunpfosten für 2,5m-breite Doppelstabmatten unbedingt 2,48m sein soll (nicht Mitte/Mitte Zaunpfosten sondern das lichte Mass zwischen den beiden Zaunpfosten)
- empfehlenswert ist eine 10cm-starke Kiesschicht in den Fundamentlöchern bevor Sie den Beton aufgiessen
- Bei einer Zaunanlage mit Tor oder Toren würden wir zuerst die Tore setzen und dann die Zaunmatten mit Pfosten. Warum? die Tore können Sie nicht kürzen im Bedarfsfall! Die Zaunmatten schon ...
- Lassen Sie über dem Beton im Zaunpfostenloch etwa 10cm Abstand, um noch mit Erde auffüllen zu können, so dass z. B. der Rasen auch bis zum Pfosten wachsen kann
- Fangen Sie mit einer komplett vorfixierten Zaunmatte und 2 Pfosten an und stellen diese in die 2 Bohrlöcher, dann ausrichten ... dann haben sie einen guten Anfang
- Lackkratzer oder offene Stellen nach Kürzungen bitte sofort mit Zinkspray behandeln und dann Farblack drauf.
Und jetzt wünschen wir IHnen viel Spass bei der Zaunmontage! Bei Fragen: einfach uns anrufen.