Maschendrahtzäune ohne Versandkosten
Maschendrahtzäune vielseitig einsetzen
Zum einen kann dafür gesorgt werden, dass keine ungebetenen Gäste in den Garten gelangen. Dazu zählen natürlich Tiere, die Gepflanztes, wie Blumen oder Gemüse, anfressen, aber vielleicht auch der Fußball der Nachbarskinder, der andauernd in die Blumen rollt. Wenn man eigene kleine Kinder hat, können Maschendrahtzäune verhindern, dass diese auf die Straße oder weg- laufen. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist das Bauen eines Auslaufes für Haustiere. Maschendrahtzäune sorgen dafür, dass diese nicht ausbüxen und größere Tiere nicht bis zu ihnen durchdringen können.
Verschiedene Arten und Zusatzmaterial von Maschendrahtzäunen
Viele Menschen wissen nicht, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Maschendrahtzäune im Boden zu verankern. Eine Methode ist das Einbetonieren der Zaunpfosten in den Boden. Alternativ dazu, können auch Bodenhülsen in den Untergrund gesteckt werden, auf denen die Zaunpfosten dann befestigt werden. So kann man sich nicht nur das Ausheben des Bodens und das Anrühren des Betons sparen, auch kann diese Art der Aufstellung der Maschendrahtzäune deutlich schneller durchgeführt werden. Das Einbetonieren hat aber sicherlich den Vorteil, dass der Zaun noch stabiler steht und eine längere Lebensdauer hat. Je nach Methode des Aufstellens sind bei zaunsysteme-direkt.de verschiedene Maschendrahtzaun-Sets erhältlich. Wenn die Zaunpfosten erst einmal stehen, kann der flexible Maschendrahtzaun dazwischen gestrongnt werden. Außerdem kann, je nach Belieben, zwischen verschiedenen Farben gewählt werden. Unsere Zäune sind demnach in Grün, Anthrazit und verzinkt erhältlich. Selbstverständlich finden Sie auch viele Variationen, was die Höhe und die Länge des Zaunes betreffen. Falls der Zaun optisch nicht in Ihren Garten passt, kann einfach eine Hecke davor gepflanzt werden, um diesen zu verstecken. Nach einiger Zeit ist die Hecke groß genug und der Zaun versteckt. Bei uns finden Sie passende Maschendrahtzäune zum Schutz Ihres Gartens, Ihrer Kinder und Ihrer Haustiere!
Kaninchenauslauf bauen mit Maschendrahtzäunen
Mit Maschendrahtzäunen ist das Bauen eines Außengeheges für Kaninchen ganz einfach. Vor dem Errichten sollte man sich zuerst Gedanken über den Standort machen. Für die Kaninchen ist überlebenswichtig, dass der Auslauf aus Sonnen- und Schattenbereichen besteht. Ein natürlicher Schatten, durch Bäume oder Sträucher, ist dabei besonders von Vorteil. Zudem sollten die Kaninchen vom Haus aus gut sichtbar sein. Damit sich Ihre Kaninchen wohlfühlen, sollte das Gehege so groß wie möglich sein und nicht auf Steinboden errichtet werden. Wenn Sie die passende Stelle für ihren Kaninchenauslauf im Garten gefunden haben, kann mit der Aufstellung der Maschendrahtzäune gestartet werden. Da Kaninchen von Natur aus gerne buddeln, sollte der Zaun auf jeden Fall ein Stück in den Boden eingegraben werden, damit ein Ausreißen oder ein mögliches Eindringen von Feinden verhindert werden kann. Um die Haustiere vor Raubvögeln zu schützen, sollte zudem immer ein Netz auf das Gehege gelegt werden. Neben Maschendraht- und Holzäunen finden Sie noch andere Produkte in unserem Onlineshop für Zäune und Gartentore. So sind bei uns unter anderem auch Metall-Zäune, Gabionen oder für Ihre Verschönerung Ihres Gartens Holzkörbe sowie Gartenkamine zu finden. Wie Sie sehen, stöbern lohnt sich!