Fahrradständer und -reihenanlagen
Fahrradständer schnell und einfach online finden
Auf der einen Seite finden Sie die Reihenanlagen, die für eine Reihe von Fahrrädern Platz bietet. Auf der anderen Seite bieten wir einzelne Fahrradhalter an, die Sie entweder an der Wand befestigen können, einbetonieren oder aufschrauben können. Die Bügel geben Ihrem Rad die gewisse Stabilität. So können Sie auch zu Hause für Ordnung schaffen. Montieren Sie beispielsweise eine beliebige Anzahl einzelner Fahrradständer. Sie können diese individuelle platzieren, um so den geeigneten Platz zu finden, um Ihr Fahrrad dort abzustellen. Auch Ihre Gäste werden dies zu schätzen wissen und Ihr Fahrrad gerne sicher vor Ihrer Haustür abstellen.
Mit Fahrradständern optimal den Platz nutzen
An öffentlichen Plätzen wie Schulen, Ämtern oder in der Fußgängerzone bieten sich besonders lange Ketten von Fahrradständern an. Diese müssen so einiges aushalten, denn nicht jeder behandelt sein Fahrrad pflegeleicht. Außerdem soll das Gerüst des Fahrradständers lange halten, weshalb wir für die Herstellung rohe Stahlrohre mit einer feuerverzinkten Oberfläche nutzen. Dadurch wird der Fahrradständer vor Korrosion geschützt und wird dadurch langlebiger. Um Platz zu sparen, bietet unser Fahrradständer 'Hagen' eine geeignete Lösung. Dieses Modell besteht aus Streben, die auf unterschiedlicher Einstellhöhe platziert sind, wodurch mehr Fahrräder nebeneinander einen Platz finden können.
Die richtige Pflege für Ihr Fahrrad
Damit Ihr Fahrrad in dem Fahrradständer auch einen sauberen Eindruck hinterlässt, benötigt es die richtige Pflege. Mit der richtigen Pflege ist Ihr Fahrrad nicht nur schöner anzusehen, sondern lässt sich besser fahren und ist auch deutlich langlebiger.
Wenn sich Ihr Fahrrad schwer schalten oder treten lässt, wird dies zumeist mit der Kette zusammenhängen. Deshalb reinigen Sie zunächst die Kette mit einem Tuch und verwenden Sie im Anschluss an die Reinigung regelmäßig Öl, um ein unbeschwertes Fahrerlebnis zu verspüren.
Sollte Ihr Drahtesel mal wieder ein paar seltsame Geräusche von sich geben, sollten Sie nicht gleich im Kopf die Zahlen für die Rechnung rattern sehen, sondern sollten erst einmal alle Schrauben nachziehen. Oftmals hat sich mit der Zeit einfach eine Schraube gelöst, die man im Handumdrehen wieder fest drehen kann.
Wenn Sie Ihr Rad täglich oder mehrmals in der Woche benutzen, sollten Sie auch auf jeden Fall an ein regelmäßiges Putzen denken. Einmal im Monat den Dreck von schmuddeligen Tagen entfernen, um so Ihren treuen Begleiter vor dem Rosten zu schützen. Mühseliges Radeln bereitet weder Freude, noch kommt dies Ihren Rädern sehr entgegen. Deshalb sollten sie, genauso wie die Reinigung, einmal im Monat den Luftdruck kontrollieren und gegebenenfalls Luft aufpumpen. An Ihrem Reifen finden Sie die genaue Angabe wie viel Luft Ihr Reifen verträgt.
Stöbern Sie in unserem Online-Shop und entdecken Sie eine große Vielfalt an Zäunen und Zubehör, um Ihren Garten zu verschönern und zu sichern!