Qualität – Made in Germany  

Zäune als Windschutz

Inhalt

Bei der Gestaltung des Eigenheims gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Dabei sollte nicht nur an die Inneneinrichtung gedacht werden. Auch die Außenwirkung ist wichtig. Hier kommen Zäune ins Spiel. Während viele sich vor allem für Zäune entscheiden, um einen Sichtschutz zu haben, bieten diese auch einen ausgezeichneten Windschutz. Dann ist es allerdings wichtig, sich für eine geeignete Variante zu entscheiden. Denn nicht jeder Zaun ist optimal, um Windschutz zu bieten.

Sichtschutz oder Windschutz?

Im Fachhandel ist die Auswahl an Zäunen schier unendlich. Geht man ohne Vorkenntnisse einkaufen, kann es durchaus passieren, dass man durch die Flut an Möglichkeiten erschlagen wird. Deswegen sollte zunächst geklärt werden, ob der Zaun als Sichtschutz oder Windschutz gedacht ist. Auch wenn es Varianten gibt, die beide Zwecke erfüllen, ist es wichtig, zu wissen, welche Attribute der Zaun im Einzelnen haben sollte.

©123rf.com
©123rf.com

Die meisten Menschen möchten den Sonnenschein ungestört genießen, um richtig abschalten und den Alltag hinter sich lassen zu können. Um gesund und glücklich zu sein, reicht es manchmal schon, eine Stunde am Tag an der frischen Luft zu verbringen. Damit dies im heimischen Garten gelingt, ist es wichtig, an allen möglichen Komfort zu denken. Da wäre zunächst einmal die Abschirmung vor unerwünschten Blicken der Nachbarn und Passanten. Aber auch aufkeimender Wind sollte dem Sonnenbad nichts anhaben können. Soll beides miteinander verbunden werden, ist es wichtig, nach einem Zaun Ausschau zu halten, der Sichtschutz und Windschutz bietet. So wird der Garten im Handumdrehen zur privaten Wohlfühloase, in der man sich problemlos entspannen kann. Entscheidet man sich dann noch für das richtige Design, wird der Zaun keinesfalls als störend empfunden, sondern wirkungsvoll in das bestehende Gartenkonzept eingebettet.

Auf die richtige Größe kommt es an

Zäune als Windschutz sollten stets in der richtigen Größe gewählt werden. Deswegen sollten sie mindestens so groß sein wie ein durchschnittlicher Mensch, besser noch ein wenig höher. Dies kommt ganz darauf an, wie sehr man sich von anderen abschotten möchte. Immerhin bedeutet ein hoher Zaun nicht nur Windschutz, sondern auch Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Am besten, Sie schauen sich im Fachhandel um. Erlaubt ist alles, was gefällt und zweckmäßig ist. Zu niedrig sollte der Zaun jedoch nicht sein. Außerdem sollten sich keine oder nur kleine Lücken zwischen den einzelnen Elementen befinden. Denn dort könnte es zu einem unangenehmen Luftzug kommen. Was die Höhe anbelangt, so müssen immer die lokalen Bauvorschriften eingehalten werden. Je nachdem, welche Bestimmungen es in Bezug auf das Landschaftsbild und die einheitliche Gestaltung von Wohngebieten gibt, kann es durchaus sein, dass Obergrenzen für die Einzäunung festgelegt sind.

In puncto Material sind der Vielfalt eigentlich keinerlei Grenzen gesetzt. Sowohl ein Holzzaun kann als Windschutz eingesetzt werden als auch ein Kunststoff- oder Metallzaun. Es kommt einzig und alleine auf die Montage an.

Sichtschutz aus Holz
© Kasper Nymann/123rf.com

Welches Material bietet den besten Windschutz?

Ein großes Verkehrsaufkommen direkt neben dem Haus kann das Entspannen in Garten und auf Terrasse schnell zum Stressfaktor werden lassen. Eine beständige Lärmkulisse kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Deswegen empfehlen wir Ihnen einen Zaun zum Lärmschutz. Und damit Sie nicht bei jedem stärkeren Wind gleich die Flucht ergreifen müssen, sollte Ihre Wahl auf einen Zaun fallen, der auch Windschutz bietet.

Das Material der Wahl beim Windschutz sind Varianten aus Holz oder Aluminium-Zäune. Beide Varianten schützen nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern halten auch Wind ab und sorgen damit für ein angenehmes Klima auf der Terrasse und im Garten. Ein guter Windschutz Zaun charakterisiert sich durch eine kompakte, stabile und wetterfeste Konstruktion. Infrage kommt zum Beispiel ein Zaun aus Aluminium, der eine spezielle Pulverbeschichtung, eine verdeckte Verschraubung und kleinere Öffnungen oder Schlitze enthält. Diese lassen den Wind nur in abgeschwächter Form durch. Wem ein völlig dichter Windschutz lieber ist, der findet tolle Varianten aus Holz oder reinem Kunststoff, wie WPC-Zäune. Durch die Mischung aus Holz und Kunststoffmaterial macht ein solcher Zaun optisch ordentlich was her.

Windschutz für die Pflanzenwelt

Übrigens sollten Sie nicht nur für sich selbst an einen Windschutz Zaun denken. Auch Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken, wenn sie vor starkem Luftzug geschützt werden. Wer im Garten oder auf der Terrasse viele Pflanzen und Blumen hat, sollte beachten, dass diese ganz spezielle Bedürfnisse haben. Komplett windundurchlässig sollte der Zaun nicht sein. Weht nicht regelmäßig eine abgemilderte Brise durch das Beet, können anfällige Pflanzen Krankheiten, wie Pilzbefall, entwickeln. Ganz davon abgesehen, dass Luftzüge eine wichtige Rolle für den Pollenflug und die Bestäubung spielen.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.