Qualität – Made in Germany  

Ein Vorgartenzaun verschönert den Gesamteindruck des Hauses

Inhalt

Ein schöner und gepflegter Eingangsbereich, inclusive Vorgarten, dient als Visitenkarte des gesamten Hauses. Nicht selten wird er auch als das Aushängeschild des Hauses bezeichnet. Umso wichtiger ist es dabei, auf einen schicken und passenden Vorgartenzaun zu achten. Auf diesen fällt meist der erste Blick Ihrer Besucher. Ein zum Haus passender Vorgartenzaun komplettiert das Gesamtbild und kann zum echten Highlight werden. Nicht selten wird darauf geachtet, dass der Vorgartenzaun zur Nachbarschaft passt. Es ist allerdings viel wichtiger, dass der Zaun in erster Linie zum Rest des Grundstücks und vor allem zu Ihnen passt. Damit Ihr Vorgarten zu einem echten Blickfang wird, können Sie gezielt kleine Rasenflächen oder Beete mit Ziersteinen anlegen sowie Sträucher oder farbenfrohe Blumen einpflanzen. Die passende Dekoration in Form von Laternen, kleinen Figuren, einem Türkranz oder Dekosteinen ergänzt das Gefüge zu einem schönen Vorgarten ganz nach Ihrem Geschmack.
Vorgartenzäune sind meist kleiner, als die normalen Gartenzäune die zudem als Sichtschutz dienen sollen. Der Zaun im Vorgarten soll diesen in der Regel eingrenzen und optisch aufwerten. Nicht selten wird in den Vorgartenzaun ein Tor eingebaut, um einen abgetrennten Eingang zu erzeugen, aber auch diese Entscheidung bleibt ganz Ihnen überlassen. Wir von Zaunsysteme-direkt haben Ihnen eine Auswahl an möglichen Vorgartenzäunen zusammengestellt und zeigen Ihnen die jeweiligen Vorzüge im Folgenden auf. Außerdem erhalten Sie bei uns alle nützlichen Informationen zum Thema Zaun online kaufen!

Der Vorgartenzaun – Holz, Gabione, Metall oder Kunststoff?

Für welche Art des Vorgartenzaunes Sie sich entscheiden, liegt zum einen an Ihrem persönlichen Geschmack und zum anderen am Budget, welches Sie bereitsind auszugeben. Zwischen den Materialarten gibt es nämlich zum Teil große Preisunterschiede und nicht jeder ist gewillt diesen in seinen Vorgartenzaun zu investieren. Ein Vorgartenzaun kann sich sowohl in der Größe, im Design, im Material und in der Verzierung unterscheiden. In jedem Fall sollte er aber zum Haus und somit zum Gesamtbild des Grundstücks passen.

  • Der Holzzaun: Der Vorgartenzaun aus Holz ist nach wie vor der Klassiker. Er ziert auch heute noch viele Vorgärten und punktet mit seinem nostalgischen Chic. Es gibt ihn in den verschiedensten Holzarten und er kann in beliebigen Farben gestrichen werden. Da Holz ein Naturprodukt ist benötigt ein Vorgartenzaun aus Holz, im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, deutlich mehr Pflege und eine regelmäßige sowie gründliche Reinigung.

    Gabionenzaun mit großen Steinen
    © 123rf.com
  • Der Gabionenzaun: Ein Vorgartenzaun aus Gabinonen ist wohl die modernste Variante der Zaunarten. Gabinonen sind Gitterboxen die mit Bruchsteinen oder anderen Materialien gefüllt werden und einen sehr guten Sichtschutz bieten. Da sich die Gitterboxen sehr gut und individuell stapeln lassen, werden Ihrer Kreativität bezüglich der Gartengestaltung kaum Grenzen gesetzt.
  • Der Metallzaun: Eine weitere moderne und sehr robuste Variante ist ein Vorgartenzaun aus Metall. Meist besteht dieser aus schönen Stäben und zusätzlichen Verzierungen. Ob sich die verschönernden Elemente im oberen Bereich oder mitten im Zaun befinden, bleibt auch hier wieder ganz Ihrem Geschmack überlassen. Ein Vorgartenzaun aus Metall ist sehr langlebig und leicht zu pflegen, so dass Sie lange Freude an diesem haben werden.
  • Der Kunststoffzaun: Sollten Sie sich für eine Variante aus Kunststoff entscheiden, so werden Sie um den Begriff WPC sicher nicht drum herumkommen. Der Begriff WPC steht nämlich für „Wood Plastic Composite“ und kommt aus dem Englischen. Es handelt sich hierbei um einen Verbundwerkstoff, der unterschiedliche Anteile an Holz sowie Kunststoff enthält. Ein Vorgartenzaun aus WPC ist daher die modernere, ausdauerndere und pflegeleichtere Variante des klassischen Holzzauns. Auch optisch erinnert er an den Holzzaun und macht somit nicht weniger her, als sein klassischer Kontrahent.

Gabionenzaun günstig kaufen

Die Planung des Vorgartenzaunes ist entscheidend

Zaunarbeit im Vorgarten
© 123rf.com

Bevor Sie mit dem Projekt „Vorgartenzaun“ starten, sollten Sie zunächst in sich gehen und schauen, welche Zaunart zu Ihnen und Ihrem Grundstück passt. Haben Sie sich nach reiflicher Überlegung und endlosem stöbern im Internet für einen Zauntyp entschieden, so kann die restliche Planung nun beginnen. Wichtig ist hierbei, dass Sie die genauen Maße Ihres umzäunenden Bereichs kennen und somit die passende Anzahl an Gittern, Pfählen und weiterem Zubehör bestellen können. Sie sollten außerdem die Farbfrage des Vorgartenzaunes nicht außer Acht lassen. Da die meisten Zaunsysteme allerdings eine große Farbpalette aufweisen, sollte auch für Ihren Geschmack etwas Passendes dabei sein. Desweiteren stellt sich die Frage, ob Sie in Ihrem Vorgartenzaun beispielsweise verspielte Ornamente oder Verzierungen einbinden möchten. Ist das der Fall, dann sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, wo diese genau platziert werden sollen und welche Muster Sie besonders ansprechend finden. Eine weitere wichtige Entscheidung die bereits am Anfang geklärt werden sollte, ist die Höhe die der Vorgartenzaun aufweisen soll. Meist sind diese Zäune nicht ganz so hoch, wie die im restlichen Garten. Ihr Ziel ist es allerdings, den Vorgarten formschön abzugrenzen und den Blick in die Weite offenzuhalten. Sind alle Fragen geklärt, dann können Sie mit Ihrem Vorhaben Vorgartenzaun gestalten loslegen. Sollten Sie allerdings weitere Anregungen oder Unterstützung bei der Planung benötigen, so können Sie auf uns zählen. Wir von Zaunsysteme-direkt helfen Ihnen gern!

Ihren Vorgartenzaun schnell und einfach aufbauen

Viele scheuen sich zunächst davor die Umsetzung für den Vorgartenzaun in die Hand zu nehmen. Nicht jeder von uns ist handwerklich begabt und viele Laien sind bereits bei dem Gedanken an das Projekt überfordert. Mit der richtigen Planung und einer gründlichen Vorbereitung kann im Großen und Ganzen nicht viel schief gehen. Damit Sie sich noch sicherer bei der Umsetzung fühlen, können wir Ihnen mitteilen, dass die meisten modernen Vorgartenzäune heute als komplette Zaunsysteme verkauft werden. Diese lassen sich ohne großen Bauaufwand und ohne handwerkliche Ausbildung montieren. Sie benötigen lediglich die Zaunelemente in Ihrer Wunschfarbe, ein wenig Werkzeug und ein paar helfende Hände – schon kann es mit dem Aufbau losgehen. Ob Sie Ihren Vorgartenzaun auf das Fundament schrauben oder es einbetonieren, bleibt Ihnen überlassen. Je nach Zaunsystem haben Sie verschiedene Möglichkeiten zwischen denen Sie wählen können. Wichtig ist nur, dass der Zaun am Ende stabil ist und eine lange Lebensdauer aufweist, denn ein Vorgartenzaun wird in der Regel für viele Jahre bestehen bleiben. Zudem können Sie mit Hilfe von blühenden Stauden, Blumen, Hecken oder Ziersteinen nicht nur Ihren Vorgarten, sondern auch den Vorgartenzaun in Szene setzen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer ganz persönlichen Gestaltung des Vorgartens!

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.