Qualität – Made in Germany  

Gestaltung von idyllischen Vorgärten mit einem Metallzaun

Inhalt

Bei der Gestaltung Ihres Gartens haben Sie sich sehr viel Mühe gegeben? Jetzt steht die Einfriedung Ihres Gartens bevor und Sie wissen nicht, für welche Variante Sie sich entscheiden sollen? In diesem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wie Sie idyllische Vorgärten mit einem Metallzaun gestalten können. Denn auch wenn dieser für eine strikte Grenze zum Nachbarn sorgt, heißt dies keinesfalls, dass er nicht passend zum Gartenkonzept ausgewählt werden kann.

Wenn Metallzaun und Garten eine Symbiose eingehen

©123rf.com
©123rf.com

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sein Grundstück ein zufrieden. Neben Holzzäunen stehen auch Zäune aus Kunststoff und Metall zur Verfügung. Haus- und Gartenbesitzer, die auf der Suche nach einem stabilen und zugleich schönen Zaun sind, sollten einen Blick auf Metallzäune werfen. Typisch für den Metallzaun ist, dass er kaum Pflege braucht – im Gegensatz zu einem Zaun aus Holz.

Der Metallzaun unterscheidet sich in wesentlichen Aspekten vom Zaun aus anderen Materialien. Ein jeder Metallzaun besteht aus einzelnen Matten unterschiedlicher Größe. Diese werden aus senkrecht oder waagerecht angeordneten Metallstäben hergestellt. Je nachdem, wie viel Geld Sie investieren möchten, können diese Stäbe aus Edelstahl bestehen oder mit Kunststoff ummantelt bzw. verzinkt sein. Damit sich die Stäbe beim Metallzaun nicht gegenseitig verschieben können, werden sie punktverschweißt. Fertig ist der stabile Gittermattenzaun, der mit seinen senkrechten und waagrechten Linien besonders toll aussieht.

Welche Varianten gibt es beim Metallzaun?

Der Metallzaun kommt sowohl in der Industrie, als auch bei Freizeitanlagen und im privaten Bereich zum Einsatz. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Modelle grundlegend voneinander. Während für Industrie und Freizeitbereiche einfache Zäune ausreichen, darf es im privaten Bereich schon etwas auffälliger sein. Um seinen Vorgarten gekonnt in Szene zu setzen, wird der Metallzaun mit Schmuckelementen, Bögen, Kreisen und anderen Ornamenten ausgestattet und zu einem Schmuckzaun umgewandelt. Diese durchbrechen die strenge Optik des Metallzaun und bringen Leichtigkeit in das Gesamtbild.
Bevor Sie sich einen Metallzaun kaufen, sollten Sie wissen, ob Ihnen auch ein Sichtschutz wichtig ist. Hier können zum Beispiel Sichtschutzmatten aus Schilf oder PVC montiert werden. Wem das nicht gefällt, der findet für Metallzäune auch farbige Kunststoffstreifen, welche um die Stäbe gewebt werden. Da diese aus Hart-PVC bestehen, gelten sie als sehr witterungsbeständig und ermöglichen einen einfachen Einbau.

Diese Vorteile bietet der Metallzaun

Bei Garten- und Hausbesitzern fällt oft die Entscheidung zwischen Metallzaun und Holzzaun. Was den Pflegeaufwand anbelangt, so sind Zäune aus Metall hier eindeutig im Vorteil. Sie müssen nicht aufwändig imprägniert werden und bedürfen auch sonst keiner Pflege. Handelt es sich um einen beschichteten oder verzinkten Zaun, ist mit einer Lebensdauer von 15-20 Jahren zu rechnen. In diesem Zeitraum ist es vollkommen ausreichend, den Metallzaun ab und an abzuwaschen.

©123rf.com
©123rf.com

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Metallzaun das Gewicht von Pflanzen problemlos trägt. Anders sieht dies bei einem Holzzaun aus, der sich durch Pflanzen neigen oder sogar umkippen könnte. Übrigens müssen Sie nicht glauben, dass es beim Metallzaun keine Auswahl gibt. Die verschiedensten Hersteller haben sich mittlerweile auf Kundenwünsche eingestellt, so dass Zäune aus Metall in den unterschiedlichsten Farben angeboten werden. Am beliebtesten sind Dunkelgrün und Braun, da diese sich unauffällig in das Landschaftsbild einfügen.
Sie spielen mit dem Gedanken, eine Symbiose zwischen Ihrem neuen Zaun und Ihren Blumen herzustellen? Kein Problem, Metallzäune können auch perfekt als Pflanzen-Rankhilfe eingesetzt werden. So wird eine individuelle Begrünung möglich. Wenn Sie Rank-Pflanzen haben, werden diese über die Jahre über den neuen Zaun wuchern, so dass ein harmonisches Gesamtensemble entsteht. Davon abgesehen haben Sie einen tollen Sichtschutz, sofern Sie den Zaunbedecker entsprechend auswählen. Und sollten Sie dies jetzt noch nicht wollen, haben Sie auch später immer noch die Möglichkeit dazu. Denn jeder Metallzaun lässt sich unkompliziert um die gewünschten Sichtschutzelemente erweitern.

Was kostet ein Metallzaun?

Zwar ist der Metallzaun eine gute Alternative zu Einfriedung aus Holz, doch dies hat auch seinen Preis. Die Zäune aus Metall sind etwa dreimal so teuer wie Jägerzäune. Sie sollten vor dem Kauf jedoch auch daran denken, dass Sie mit einem Metallzaun weitaus weniger Arbeit haben. Langlebigkeit, Stabilität und eine schöne Optik haben ihren Preis. Außerdem kann es innerhalb der einzelnen Varianten Preisunterschiede geben. Optische Verzierungen, Tore und Gartenpforten sorgen für einen höheren Preis als einfachere Varianten des Metallzauns.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.