Bevor Sie sich für die Investition in einen Gartenzaun entscheiden, sollten Sie sich im Klaren sein, was genau sie möchten und brauchen. Der Gartenzaun sollte nicht nur zum Stil Ihres Hauses und der Umgebung passen, sondern auch perfekt zu Ihren eigenen Anforderungen.
Die Vielfalt an verfügbaren Gartenzäune ist nahezu grenzenlos und jede Zaunart hat verschiedene Vor- und Nachteile. Wir erklären Ihnen genau worin diese liegen und geben wertvolle Tipps und Gartenzaun Ideen für Ihren Garten.
Inhaltsverzeichnis:
- Holz, Metall oder Kunststoff? Das beste Material für den Gartenzaun
a. Gartenzäune aus Holz
b. Gartenzäune aus Kunststoff
c. Gartenzäune aus Metall - Die 5 beliebtesten Gartenzaun-Modelle
a. Doppelstabmattenzaun
b. Gabionenzaun
c. Maschendrahtzaun
d. Lattenzaun
e. Lamellenzaun - Dekorative Gartenzaun-Ideen: Verschönerung des Gartenzauns
- Gartenzäune von Zaunsysteme-direkt
Holz, Metall oder Kunststoff? Das beste Material für den Gartenzaun
Je nach Anforderung und Idee der Gartengestaltung sollten Sie bei der Wahl Ihres Gartenzauns auf das passende Material achten. Die Investition in einen neuen Gartenzaun ist meist langfristig und sollte daher gut überlegt sein. Neben der Optik ist die Verwendung des geeigneten Materials auch für die Langlebigkeit entscheidend. Zäune für Ihren Garten gibt es aus Holz, Metall oder auch Kunststoff. Doch worin liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien?
Gartenzäune aus Holz:

Vorteile:
– Umweltfreundliches und nachhaltiges Naturmaterial
– Zaunfarbe beliebig veränderbar durch einen Anstrich
– Große Auswahl
– Günstige Anschaffung
Nachteile:
– Hoher Pflegeaufwand
– Gefahr der Verwitterung oder Schädlingsbefall
– Möglicher Verzug oder Verformung durch Feuchtigkeit
Montage:
- Sehr einfach und daher auch als Laie möglich.
Zäune aus Holz sind die Klassiker unter den Gartenzäunen und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Kiefer, Fichte und Lärche sind dabei die gängigsten Holzarten, wobei auch Haselnuss oder Douglasienholz ein Hingucker ist. Das Naturmaterial ist optisch sehr schön und authentisch, benötigt jedoch regelmäßige Pflege, da es nicht witterungsbeständig ist. Der Preis für einen Holzzaun ist jedoch meist kostengünstiger im Vergleich zu anderen Materialien.
Tipp vom Profi: Verwenden Sie immer einen passenden Holzschutz, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Gartenzäune aus Kunststoff:

Vorteile:
– Modernes Design und optisch dem klassischen Holzzaun ähnlich
– Pflegeleicht
– Langlebig & Robust
– Leichtes Material
– Häufig recycelbar
Nachteile:
– Geringere Auswahl
– Zäune aus klassischen Kunststoff reagieren meist auf UV-Licht, Hitze & Kälte
– Nicht alle Kunststoffe sind umweltfreundlich
Montage: Je nach Art des Zauns leichter oder schwieriger
Zäune aus Kunststoff sind meist aus WPC, einem Gemisch aus Holzspänen und Kunststoff, wodurch eine Holzoptik entsteht, die nur bei genauerem Betrachten auffällt. Aufgrund der noch besseren Feuchtigkeitsresitenz wird auch gerne BPC als Werkstoff genutzt, der einen Bambusanteil hat. Kunstoffzäune überzeugen durch Langlebigkeit, Leichtigkeit und Pflegeleichtigkeit. Zusätzlich sind die meisten Modelle recycelbar.
Gartenzäune aus Metall:

Vorteile:
– Langlebig & Robust
– Zusätzlicher Schutz durch Feuerverzinkung
– Hohes Maß an Sicherheit
– Große Auswahl
Nachteile:
– Meist etwas teurer
– Ziemlich schweres Material
– Kann etwas kühl wirken
Montage: Sehr aufwändig, weshalb es ratsam ist, sich Hilfe zu holen.
Metall Gartenzäune wirken meist elegant und stilvoll, können aber genauso schlicht und dezent sein. Die Entscheidung für einen Zaun aus Metall basiert meist auf der Robustheit des Produktes und bei feuerverzinkten Modellen zusätzlich noch aufgrund der Beständigkeit gegen Rost und Witterungsverhältnisse. Diese Art von Gartenzaun ist in unzähligen Modellen verfügbar, in der Anschaffung jedoch meist etwas teurer im Vergleich. Besonders beliebt sind Aluminiumzäune.
Die 5 beliebtesten Gartenzaun-Modelle
Zäune gibt es von A bis Z, hergestellt aus verschiedensten Materialien, für verschiedenste Angelegenheiten und in zahlreichen unterschiedlichen Farben oder Formen. Doch für die Abgrenzung Ihres Garten eignen sich einige Modelle aufgrund der speziellen Eigenschaften besonders. Zwei Gartenzaun Ideen stellen wir Ihnen zunächst vor.
Doppelstabmattenzaun

Der Doppelstabmattenzaun oder auch Stabgitterzaun und Mattenzaun genannt, ist als eines der beliebtesten Zaunsysteme ebenfalls eine gute Idee für Ihren Gartenzaun.
Der Mattenzaun besteht aus Gittermatten, wo jeweils zwei waagerechte und ein senkrechter Stahldraht miteinander verschweißt sind. Diese Gittermatten sind gemäß der Vorschrift DIN ISO 1461 feuerverzinkt und in verschiedenen, natürlichen RAL-Farben pulverbeschichtet, die gut mit der Landschaft harmonieren. Sein einfaches, aber zugleich modernes Aussehen sorgt für eine schlichte Zaunlösung, die durch Einfachheit in der Montage und Robustheit überzeugt.

Durch die Vielseitigkeit und Sicherheit, die dieses Modell bietet, kann der Doppelstabmattenzaun sowohl für private als auch gewerbliche oder industrielle Zwecke genutzt werden. Die Modelle sind in zwei verschiedenen Drahtstärken erhältlich, wobei die 6/5/6-Drahtstärke häufig bei der Umzäunung für Privathaushalten genutzt wird. Die dickeren und somit auch für mehr Sicherheit sorgenden Modelle mit der Drahtstärke 8/6/8 werden daher häufig im industriellen oder gewerblichen Bereich aufgrund höherer Vermögenswerte verbaut.
Vorteile:
– Nach DIN ISO 1461 feuerverzinkt
– Einbruchschutz
– In Kombination mit Sichtschutzstreifen hoher Sichtschutz
– Individuell anpassbar
– Langlebig & Pflegeleicht
– Stabil & Robust
Nachteile:
– Meist etwas teurer
– Ohne die Verwendung von Sichtschutzstreifen begrenzter Sichtschutz
Montage: Anspruchsvoll und erfordert eine hohe Genauigkeit.
Unser Tipp: Zusätzlicher Sichtschutz in Mattenzäunen durch Sichtschutzstreifen
Für mehr Wohlgefühl an Ihrem privaten Rückzugsort, dem Garten, lassen sich sogenannte Sichtschutzstreifen in die Doppelmattenzäune integrieren. Die blickdichten Streifen gibt es ebenfalls in den naturton nahen RAL-Farben Grün, Anthrazit, Grau oder Schwarz. Gegen UV-Strahlen und Regen sind die Sichtschutzstreifen beständig und schützen durch Ihr hochwertiges Material ebenfalls vor Wind. Das Einflechten oder Einfädeln in den Mattenzaun kann nach Belieben erfolgen und es lassen sich schöne Muster erzeugen.
Gabionenzaun

Als weitere Gartenzaun Idee für die Umzäunung Ihres Grundstücks schlagen wir Gabionenzäune, die in die Kategorie der Sichtschutzzäune eingeordnet werden, vor. Gabionenzäune sind Konstruktionen aus stabilen Drahtkörben, die mit Natursteinen, sogenannten “Gabionen” gefüllt werden. Die Vielfalt an Steinen ist groß und bietet durch die Verwendung verschiedenartiger Gabionen und der Erzeugung von Mustern einen großen Gestaltungsspielraum. Die individuelle Gestaltung, angepasst an den Stil der Umgebung, sorgt für eine ansprechende Optik.
Neben dem ästhetischen Aspekt überzeugen die Gabionenzäune durch zusätzlichen Schutz vor Lärm und ungewollten Blicken. Anders als bei Gartenzäunen aus Holz, bedarf es keiner aufwändigen Pflege bei trotzdem außergewöhnlicher Langlebigkeit und Robustheit. Eine gelegentliche Reinigung mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger ist ausreichend.
Die robuste Konstruktion und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten heben diese Art Gartenzaun von herkömmlichen Varianten ab.
Vorteile:
– Hoher Gestaltungsspielraum durch Vielfalt an Steinarten
– Sichtschutz
– Je nach Steinart auch zusätzlich Lärmschutz
– Individuell anpassbar
– Langlebig & Pflegeleicht
– Stabil & Robust
– Unzählige Verwendungsmöglichkeiten
Nachteile:
– Meist etwas teurer
– Etwas arbeitsintensiver
Montage: Von Laien durchzuführen, erfordert jedoch Zeit und Mühe.
Unser Tipp: Gabionenzäune anders anwenden
- Sie können Gabionen nicht nur als klassische Abgrenzungseinheit verwenden, sondern durch Ihre Vielfältigkeit ergeben sich zahlreiche weitere Ideen zur Verwendung des Gartenzauns. Nutzen Sie Gabionenzäune auch als:
- Abtrennung: Die Einheiten dienen auch als Trennwände zwischen verschiedenen Bereichen des Garten und überzeugen durch Ihre Robustheit und Wetterbeständigkeit für den Einsatz in Außenbereichen. Häufig werden aus den Einheiten Stellplätze für Mülltonnen, Gartengeräte oder Spielzeug geschaffen.
- Hochbeet: Durch die offene Struktur ist die Belüftung und Durchlässigkeit besonders förderlich für die Anwendung als Hochbeet, da die Pflanzen oder auch Kräuter optimal wachsen können und Staunässe vermieden wird.
- Sitzelemente: Durch die Zusammensetzung aus einzelnen Körben können aus Gabionen schnell und flexibel Sitzeinheiten geschaffen werden.
Maschendrahtzaun

Der Maschendrahtzaun, ein Klassiker unter den Gartenzäunen, ist ebenfalls eine gute Idee für Ihren neuen Gartenzaun. Der Flechtzaun besteht aus einzelnen Stahldrähten, die miteinander verflochten und durch eine Schlaufe verbunden werden. Die Maschengrößen sind je nach Bedarf variabel. Auch die Drahtstärke variiert und sollte bei größerer Belastung mindestens einem Durchmesser von 2,8 mm entsprechen. Wird der Maschendrahtzaun ausschließlich zur Begrenzung des Gartens verwendet, ist ein Draht mit kleinerem Durchmesser ausreichend.
Erworben wird der Maschendrahtzaun meist als Meterware, sodass er individuell auf das benötigte Maß zugeschnitten werden kann. Durch die Verzinkung des Drahtes wird dieser vor Korrosion und Witterung sowie Rost geschützt. Einen noch höheren Schutz bieten die feuerverzinkten Modelle, die jedoch auch kostspieliger sind. Maschendrahtzäune sind in den Farben Grün, Schwarz und Anthrazit erhältlich.
Der Maschendrahtzaun ist vielseitig einsetzbar und muss nicht zwingend zur Begrenzung des Grundstückes oder des Garten eingesetzt werden. Der Maschendraht wird auch verwendet für:
- Zwinger/Tiergehege
- Kleintierställe oder Ausläufe
- Beete
- Umzäunung zum Schutz vor WIldwechsel
- Umzäunung von Sportplätzen
Dadurch ist dieser Gartenzaun Idee sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den gewerblichen Bereich sehr gut geeignet.
Vorteile:
– Langlebig & Pflegeleicht
– Robust
– Unzählige Verwendungsmöglichkeiten
– Günstig im Vergleich
– Zeitloses und klassisches Design
Nachteile:
– Kein direkter Sichtschutz
– Im Vergleich weniger stabil
– Wenig Gestaltungsspielraum
Montage: Durch Laien durchzuführen. Jedoch empfiehlt sich der Kauf eines Komplettsets, um alle benötigten Materialien zu erwerben.
Lattenzaun

Die klassischen Lattenzäune aus Holz überzeugen sowohl mit Ihrer Optik und dem traditionellen Charme als auch durch den Aspekt des Umweltschutzes. Aufgrund der Verwendung des Naturrohstoffs Holz, ist der Lattenzaun recycelbar und eine umweltfreundliche Zaunart. Zusammengesetzt wird diese Gartenzaun Idee mit senkrecht stehenden Holzplatten, die an waagerechten Trägern befestigt sind. Die Struktur der Holzzäune ist demnach weniger komplex im Gegensatz zu anderen Modellen und daher sehr leicht zu montieren sowie reparieren. Das Holz ist nicht witterungsbeständig, sodass es sich der Umgebung und den Umwelteinflüssen optisch anpasst.
Dem Material geschuldet bedarf es regelmäßiger Pflege und der Verwendung von Holzschutz, um die Haltbarkeit dieser Zaunart zu verlängern. Neben dem Einfluss durch Witterung besteht auch die Gefahr eines Schädlingsbefalls, wodurch das Holz beschädigt wird. Vor dem Kauf sollte beachtet werden, dass Modelle aus Holz regelmäßig gepflegt werden müssen.
Vorteile:
– Günstig
– Umweltfreundliches und nachhaltiges Naturmaterial
– Klassische Holzoptik
– Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Nachteile:
– Gefahr der Verrottung
– Regelmäßige Pflege notwendig
– Begrenzter Sichtschutz
– Gefahr des Schädlingsbefall
– Nicht Witterungsbeständig
Montage:
Von Laien durchzuführen. Schnelle und einfache Montage.
Lamellenzaun

Lamellenzäune eignen sich besonders gut, wenn Sie auf der Suche nach einem Gartenzaun mit höchstmöglichem Sichtschutz sind. Je nach Art und Modell bedeckt diese Gartenzaun Idee großflächig, sodass Sie vor ungewollten Blicken sowie vor Wind und Wetter geschützt sind. Durch den entstehenden 3D-Effekt, aufgrund der waagerechten Anordnung der Lamellen, besteht von außen kompletter Sichtschutz, wobei von innen Blicke nach außen möglich sind.
Allerdings sollte der Zaun sinnvoll platziert werden, sodass er effektiven Schutz gewährleisten kann. Ebenso spielt die richtige Verankerung im Boden aufgrund der großen Angriffsfläche für Wind eine große Rolle. Je nach Bodenverhältnissen sollten Sie den Zaun mit Bodenhülsen verankern und/oder einbetonieren.
Somit ist der Lamellenzaun eine gute Alternative zur Hecke oder kann zur Überbrückung genutzt werden, bis die Hecke hoch genug gewachsen ist. Neben dem klassischen Lamellenzaun aus Holz gibt es ebenfalls Modelle aus PVC (Plastik) oder Metall.
Vorteile:
– In verschiedenen Materialien verfügbar
– Höchstmöglicher Sichtschutz und je nach Modell 3D-Effekt
– Schutz vor Wettereinflüssen
– Moderne Designs & Gestaltungsmöglichkeiten
Nachteile:
– Je nach Material höherer Pflegeaufwand
– Modelle aus Metall sind teurer im Vergleich
– Zum Teil aufwendige Verankerung im Boden notwendig
Montage:
In der Regel einfach und von Laien durchzuführen.
Diese 3 Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf des Lamellenzauns stellen
- Welches Material soll der neue Lamellenzaun haben – Holz, Kunststoff oder Metall?
- Wie groß soll der Zaun werden und wie viel Platz bietet mein Garten?
- Wie viel Geld möchte ich maximal ausgeben?
Dekorative Gartenzaun-Ideen: Verschönerung des Gartenzauns

Für die Vollendung Ihres Gartenzaun-Projektes können Sie in einem letzten Schritt dekorative Zaunakzente setzen und diesen optisch verschönern. Verleihen Sie Ihrem Gartenzaun neue und frische Farbe durch einen Anstrich oder Bemalungen oder arbeiten Sie zum Beispiel mit Licht. Lichtelemente sind vielfältig und sorgen für ein stimmungsvolles und schönes Ambiente, besonders bei Dunkelheit.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Gartenzaun schnell und einfach zu verschönern. Ein paar Gartenzaun Ideen sind:
Bemalen/Anstreichen: Hier können Sie der Kreativität freien Lauf lassen und es kann nach Belieben mit Buntstiften, Acrylfarben oder Lacken gearbeitet werden. Für ein schöneres Ergebnis empfiehlt sich die Fixierung mit Klarlack nach Trocknung der Farbe.
Beleuchten: Setzen Sie Ihren neuen Gartenzaun mit der passenden Beleuchtung richtig in Szene und schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre bei Dunkelheit. Dazu eignen sich solarbetriebene Leuchten oder Lichterketten besonders, weil es im Garten häufig an Steckdosen oder Strom fehlt.
Bepflanzen: Kletterpflanzen machen Sich an Gartenzäunen besonders schön und werten diesen optisch auf. Eine Gartenzaun-Idee, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Dekorieren: Eine schöne Gartenzaun Idee ist die Dekoration mit Elementen wie Blumenkränzen, Figuren oder Gießkannen. Hier gibt es ein großes Angebot und auch viele Möglichkeiten zum DIY.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie den Gartenzaun ganz nach Ihren Ideen und Ihrem Geschmack – ob DIY oder gekauft.
Gartenzäune von Zaunsysteme-direkt

Wir von Zaunsysteme-direkt bieten in unserem Onlineshop eine riesige Auswahl an Zäunen bis hin zu individuellen Zaunsystemen “Made in Germany”. Sowohl unsere Produkte als auch Hersteller und Lieferanten sind ausschließlich aus Deutschland, wodurch unsere Transportwege besonders kurz sind und wir aktiv zum Klimaschutz beitragen. So stärken wir die deutsche Wirtschaft und stellen sicher, dass unsere Hersteller und Lieferanten geltende Normen des Umwelt- und Arbeitsschutzes einhalten. Gleichzeitig garantieren wir so ein höchstmaß an Qualität und können durch unsere niedrigen Fixkosten hochwertige Zaunsysteme zu fairen Konditionen anbieten. Unser Wissen basierend auf unserer langjährigen Erfahrung geben wir gerne an unsere Kunden weiter und beraten Sie und erstellen ein kostenloses Angebot für Ihre individuelle Gartenzaun Idee.
- Made in Germany
- Dauer-Tiefpreise
- Schnelle Lieferung
- Fachberatung & kostenloses Angebot
- Zaun-Konfigurator
- Komplettlösungen
- Käuferschutz
- Zufriedene Kunden