Wer das Glück hat, ein eigenes Haus zu besitzen, steht manchmal vor großen Herausforderungen: Wie das Grundstück einfrieden? Neben Mauern gibt es auch Tore und Zäune, die für Schutz und eine klare Abgrenzung sorgen. Sucht man nach einer Möglichkeit, sich nach außen hin authentisch zu präsentieren und möchte dennoch Schutz vor unerwünschten Gästen, ist ein Zaun die richtige Wahl. Er schmiegt sich wunderbar in das Ambiente von Haus, Hof und Garten an und bietet Schutz, ohne unschön aufzufallen. Bleibt nur die Frage, welcher Zaun zu welchem Baustil passt. Denn Zäune gibt es in unendlich vielen Varianten.
Anforderungen an den modernen Zaun
Ein moderner Zaun besticht durch seine Qualität, seine Lebensdauer und seine angenehme Optik. In der Gründerzeit hatte nicht jeder Hausbesitzer die Möglichkeit, seinen Zaun frei nach dem Baustil seines Hauses zu wählen. Zur damaligen Zeit konnte sich nur die gut betuchte Bevölkerung Metallzäune leisten. Als dann zur Mitte des 19. Jahrhunderts die industrielle Fertigung in Aufschwung kam, gab es eine größere Auswahl an Zäunen. Heutzutage hat jeder die Möglichkeit, einen Zaun passend zum Baustil seines Hauses zu wählen. Alle bekannten Zaunarten gibt es in verschiedenen Preisklassen. Dies ermöglicht eine große Auswahl.
Bei einem Zaun geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch darum, welcher Zaun zum Baustil des Eigenheims passt. Darüber hinaus müssen auch Fragen nach dem praktischen Nutzen geklärt werden. Faustregeln dazu, welcher Baustil zu welchem Zaun passt, gibt es nicht. Jedes Haus, jede Situation und jeder Geschmack sind anders. Wer sich unsicher ist, ob zu seinem Baustil überhaupt ein Zaun passt, sollte sich mehrere Varianten ansehen und sich dann vorstellen, wie der Zaun vor dem eigenen Haus aussehen würde. Eine gute Inspiration ist es auch, durch den Wohnort zu laufen und zu schauen, wie andere Hausbesitzer ihr Grundstück eingefriedet haben. Dabei wird man Varianten entdecken, die einem gut gefallen und Varianten, die einem weniger gut gefallen.
Da es jeden Zaun in unterschiedlichen Abmessungen gibt, spielt der zur Verfügung stehende Platz nur eine untergeordnete Rolle.

Zu welchem Baustil passen Holzzäune?
Holz gilt als klassisches Selbermacher-Material. Es ist leicht zu verarbeiten, ist erschwinglich und bietet eine unendliche Anzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Ist man handwerklich weniger begabt, hält man am besten nach bereits fertigen Zaunelementen Ausschau. Doch Holzzaun ist nicht gleich Holzzaun. Lassen Sie sich inspirieren und prüfen Sie, welche Zaunvariante Ihnen am besten gefällt. Zur Wahl stehen traditionelle Formen, wie Staketenzaun, Lattenzaun und Jägerzaun. Daneben gibt es auch moderne Varianten dekorativ gestalteter Zaunfelder.
Bei der Frage, welcher Baustil zu welchem Zaun passt, sollte man sich immer Material, Farbe und Wirkung von Zaun und Haus ansehen. Staketenzäune bestehen aus gespalteten Holzstämmen, die mit Draht verbunden sind. Sie können besonders schnell montiert werden und passen perfekt zu einem ländlichen Baustil mit naturnahem Garten. Dies trifft auch auf Bohlenzäune zu. Sie sind günstig und geben Hausbesitzern die Möglichkeit, ihr Grundstück schnell einzufassen. Davon abgesehen können sie in Form und Farbe an den Baustil des Grundstücks angepasst werden.
Entscheidet man sich in Anlehnung des Baustil für einen Holzzaun, muss beachtet werden, dass dieser Pflege benötigt. Doch auch mit Imprägnierung und regemäßigem Anstrich hält ein Holzzaun nicht ewig. Umso wichtiger ist es, hier auf Qualität zu achten.
Zu welchem Baustil passen Zäune aus Draht und Gitter?

Zäune gibt es nicht nur aus Holz, sondern auch als Drahtgeflecht und in Form von Gittermatten. Aus ästhetischen Gesichtspunkten entscheidet sich ein Großteil eher für einen Holzzaun. Da Drahtzäune jedoch viele Vorzüge bieten, findet man sie doch relativ häufig als Einfriedungen. So sind Maschendraht– und Gitterzäune zum Beispiel gut, um einen Sichtschutz zu bauen, in dem man Efeu am Zaun wachsen lässt. Auch diejenigen, die noch auf der Suche nach einer Rankhilfe für ihren begrünten Garten sind, werden mit einem Zaun aus Draht oder Gitter fündig.
Ein großer Vorteil von Drahtzäunen ist, dass diese kinder- und tiersicher sind. Gittermatten sind zudem sehr langlebig.
Zu welchem Baustil passen Zäune aus Aluminium und Eisen?
Möchte man einen unverwüstlichen Zaun haben, entscheidet man sich für Aluminium oder Eisen. Die Pflege beschränkt sich auf ein Minimum, zudem sind diese Zäune sehr langlebig. Vom Baustil her passen Zäune aus robustem Eisen am besten zu alten Stadthäusern.
Individuelle Entscheidungen treffen
Trotz unserer Empfehlungen sollten Sie sich immer ein eigenes Urteil darüber bilden, wie Baustil und Zaun zusammenpassen. Denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Unser Team von Zaunsysteme-direkt berät Sie gerne von Zaunsysteme online kaufen für ihren Garten bis hin zum richtigen Hundezaun.