Qualität – Made in Germany  

Moos im Rasen bekämpfen

Inhalt

Mit diesen Tricks Moos im Rasen bekämpfen

Im letzten Frühling sah Ihr Rasen einfach prächtig aus. Mit Stolz haben Sie die bewundernden Blicke und Komplimente der Zaungäste und Nachbarn vernommen. Jetzt allerdings müssen Sie feststellen, dass von dem tollen Ergebnis nicht viel übrig geblieben ist. Mittlerweile hat sich die Grünfläche komplett verändert. Der Winter und die kalten Temperaturen sind an diesem Zustand nicht ganz unschuldig. Bei dem Anblick könnten Ihnen glatt die Tränen in die Augen schießen. Der Rasen ist völlig verfilzt und an zahlreichen Stellen entdecken Sie Moos im Rasen. Der absolute Horror für jeden Hobby-Gärtner. Moos im Rasen das geht überhaupt nicht. Jedoch bringt Sie das Gejammer nicht weiter. Statt zu resignieren, müssen Sie sich ans Werk machen. Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als das Moos im Rasen zu entfernen. Damit Sie endlich den lang ersehnten „englischen“ Rasen erschaffen können, helfen Ihnen ein paar Tricks effektiv weiter.

In diesem Bericht möchten wir den Ursachen genauer auf dem Grund gehen. Warum befindet sich überhaupt Moos im Rasen? Was können Sie als Gartenliebhaber dagegen tun? Das alles und noch viel mehr zum Thema Zaun günstig kaufen werden wir in kleinen Teilabschnitten Stück für Stück durchgehen.

Mögliche Ursachen, warum Sie Moos im Rasen haben

Wir möchten uns in diesem Abschnitt zunächst mit der Frage auseinandersetzen, warum sich Moos im Rasen befinden kann? Moos ist eine altertümliche Pflanze, die über eine anpassungsfähige Eigenschaft verfügt. Es verbreitet sich über Sporen und hat an bestimmten Stellen im Boden ein leichtes Spiel. Ist der Boden an einigen Positionen übersäuert oder es liegt ein Nährstoffmangel vor, dann kann das Moos im Rasen sich wunderbar verteilen. Selbst ein zu geringer Lichteinfall, Staunässe, schwerer oder verdichteter Boden sind ideale Voraussetzungen für Moosbildung. Gerade bei Stickstoffmangel kann sich das Moos im Rasen opulent weiter entfalten. Schattige Plätze im Rasen sind ein optimales Brutnest für Moos. Selbst die sogenannte Staunässe kann das Aus für einen „englischen“ Rasen bedeuten. Durch die hohe Feuchtigkeit im Erdreich faulen mit der Zeit die feinen Wurzeln des Grases ab. Somit kann das Moos ohne Umschweife sich ausbreiten. Ist der erste Ärger über die lästige Mooszucht verflogen, dann müssen Sie als Gärtner aktiv werden. Eine Kombination aus mehreren Maßnahmen kann zu einem dauerhaft moosfreien Rasen verhelfen.

Moos im Rasen bekämpfen durch vertikutieren
©123rf.com

Der erste Schritt ist das Vertikutier-Verfahren. Noch nie davon gehört? Im Gartenbau wird das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche damit beschrieben. Der Vertikutierer sorgt dafür, dass altes Schnittgut wie Mulch und Moos entfernt wird. Zugleich wird die Belüftung des Bodens gefördert. Es kommt unter Umständen vor, dass einige Böden äußerst lehmig sind. Diese Bodenform müssen Sie jedes Jahr vertikutieren. Anschließend ist eine dicke Schicht von Sand empfehlenswert. Der Baustoff wird über die bearbeiteten Flächen aufgetragen. Gehen Sie mit dem Material nicht zu sparsam um. Gern dürfen zwei bis drei Zentimeter verwendet werden. Am besten ist es, wenn nur noch die Spitzen der Grashalme herausschauen. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass nach dem Vertikutier-Vorgang oftmals nur kahle Bereiche zurückbleiben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie nachsäen. Das ermöglicht ein schnelleres Zuwachsen und das Unkraut und Moos haben keine Chance. Der Nachsaatrasen wird am sinnvollsten mit der Hand verteilt. Gewähren Sie der Saat ein wenig Schutz, indem Sie eine dünne Schicht Rasenerde drüber streuen. Es gibt noch andere Alternativen, die zur Vorbeugung von Moos im Rasen dienen. Vielleicht haben Sie ein paar Holzaschereste, diese können Sie direkt auf die vom Moos befallenen Gebiete verteilen. Mit dieser Methode wird der saure Boden neutralisiert. Zugleich entziehen Sie dem Moos alle wichtigen Nährstoffe zum Wachsen.

Im schlimmsten Fall: Rasen komplett erneuern

Moos im Rasen bekämpfen durch regelmäßige Bewässerung
©123rf.com

Wenn alle Stricke reißen, erneuern Sie den kompletten Rasen. Dafür wird die oberste Bodenschicht abgetragen. Die neue, maßstabsgerechte Substanz muss eine Mischung aus grober Bau-Sand und Muttererde sein. Damit bringen Sie die geforderte Lockerheit in den Boden und die Staunässe kann nicht mehr durchdringen. Um die gewünschte Ausbeute zu erreichen,müssen sie neuen Rasen säen. Bitte verwenden Sie dafür ein qualitativ hochwertiges Produkt. Als Geheimwaffe für den perfekten Rasen darf das abschließende regelmäßige Bewässern nicht fehlen.

Überprüfen Sie des Weiteren die komplette Gestaltung und überdenken Sie noch einmal Ihre Planung. Besteht Ihr Grundstück aus zu vielen schattigen Plätzen? Dann kommt es oft vor, dass diese Flächen schneller vermoosen und nicht richtig zuwachsen. Auch unter Buchen und Rosskastanien hat der grüne Rasen keine Gelegenheit zum Wachsen. Insofern können Sie als Hobby-Gärtner auf Bodendecker wie Rindenmulch oder Staudengewächse zurückgreifen. Es gibt unter anderem Möglichkeiten, wie Sie Moos im Rasen vorbeugen können. Folglich gehört das regelmäßige Rasenmähen dazu. Umso häufiger Sie diese Tätigkeit wiederholen, desto dichter wird die Grasnarbe. Der Rasen bildet praktisch immer wieder neue Triebe. Einen guten Rat möchten wir Ihnen noch mit auf den Weg geben.

Moos im Rasen bekämpfen durch Rasen mähen
©123rf.com

Das Gras muss so gemäht werden, dass eine Höhe von mindestens vier Zentimetern eingehalten wird. Sie legen großen Wert auf einen Zierrasen? Damit Sie diesen erhalten, müssen Sie schon während der Wachstumszeit zweimal wöchentlich die Grünflächen mähen. Bei großer Sommerhitze darf der Rasen nur in den Morgenstunden bewässert werden. Er wird mit dieser Maßnahme vor dem Austrocknen geschützt. Für einen makellosen Rasen muss man sich schon mächtig ins Zeug legen. Allerdings lohnt sich dieser Aufwand und der Traum vom englischen Rasen muss kein Traum mehr bleiben. Ihren Garten können Sie dann noch mit dem passenden Holzzaun oder Metallzaun perfekt in Szene setzen. Wir informieren Sie über die verschiedensten Zäune, vom Hundezaun über den Hühnerzaun bis hin zum Doppelstabmattenzaun.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.