Qualität – Made in Germany  

Projekt: Zaun selber bauen

Inhalt

Einen Zaun selber bauen klingt komplizierter als es ist. Trotzdem schrecken viele bei dem Gedanken daran, einen Zaun selber zu bauen, sofort zurück. Vor allem dann, wenn man kein handwerkliches Geschick besitzt, entscheidet man sich doch lieber dafür, das Ganze in die Hände eines Profis zu geben. Dabei ist das gar nicht notwendig. Denn einen Zaun selber bauen ist nicht so kompliziert wie oftmals angenommen. Bei Zaunsysteme.direkt.de finden Sie alles, was Sie brauchen, wenn Sie selbst handwerklich aktiv werden möchten. Der Onlineshop hält viele nützliche Tipps zum Thema Zaun kaufen und Zaun selber bauen für Sie bereit. Dank der vorgefertigten Zaunelemente können Sie selbst Hand anlegen und Ihr Zuhause im Handumdrehen verschönern.
Bevor es ans Zaun selber bauen gehen kann, stehen jedoch einige Fragen im Vordergrund. Zunächst einmal sollten Sie wissen, wie Sie mit nur etwas handwerklichem Geschick einen Zaun bauen können. Danach sollte die Frage geklärt werden, welcher Zaun es denn nun werden soll. Immerhin können Sie für die unterschiedlichsten Anforderungen einen Zaun selber bauen. Hier spielt natürlich auch das verwendete Material eine Rolle. Welches Material ist am besten für Ihr Vorhaben geeignet? Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte rund um das Thema Zaun selber bauen und lassen Sie sich überraschen, wie einfach es sein kann.

Selbst zum Handwerker werden beim Zaunbau

Ein Mann beim Zaun selber bauen
©123rf.com

Wer ein eigenes Grundstück besitzt, dem stehen vielfältige Möglichkeiten offen, sein Zuhause zu verschönern. Immer wieder taucht dabei die Frage auf, ob es Sinn macht, einen Zaun selber bauen zu wollen. Heutzutage ist es nicht schwer, einen Profi zu finden, der Sie davor bewahrt, einen Zaun selber bauen zu müssen. Aber warum eigentlich? Ein Handwerker kostet nicht nur mehr Geld als die Entscheidung, einen Zaun selber zu bauen. Sie können sich auch nicht zu hundert Prozent sicher sein, dass der Gartenzaun später so aussieht, wie Sie es sich vorstellen. Beim Zaun selber bauen hingegen können Sie sich sicher sein, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Denn niemand kennt Sie selbst so gut wie Sie. Setzen Sie Ihre eigenen Ideen gekonnt um. Hilfe hierfür gibt es vom Profi. Schließlich ist es ja nicht verboten, sich Anregungen und wertvolle Tipps zum Thema Zaun selber bauen zu holen.

Eine besonders gute Möglichkeit, einen Zaun selbst zu bauen, sind bereits vormontierte Komplettsets. In diesen ist alles enthalten, was Sie zum Aufbau für Zäune brauchen. Dass auch eine Anleitung zum Thema Zaun selber bauen beiliegt, versteht sich von selbst. Trotzdem sollten Sie nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, sich vorher damit auseinander zu setzen, welchen Zaun Sie überhaupt bauen möchten.

Holzzaun kaufen

Zaun selber bauen – Welcher soll es werden?

Den meisten Menschen ist ihr Zuhause heilig. Sie schaffen sich einen Ort der Ruhe und Entspannung. Kein Wunder, kann es doch nie schaden, nach einem stressigen Arbeitstag die Füße hochzulegen und einfach nur die Umgebung zu genießen. Einen Zaun selber zu bauen kann dazu beitragen, dass Ihr trautes Heim noch schöner wird. Zum Beispiel können Sie sich mit einem Gartenzaun aus Holz vor den neugierigen Blicken Ihrer Nachbar abschirmen in Form eines Sichtschutzes. Oder möchten Sie, dass Ihnen jeder beim Relaxen zusehen kann? Ein Sichtschutz ist natürlich nicht nur dann möglich, wenn Sie einen Garten haben. Auch für den Eingangsbereich können Sie einen Zaun selber bauen. Ob Sie dies möchten, um eine dekorative Abgrenzung zum Nachbarhaus zu haben oder ob Sie sich vor neugierigen Blicken schützen möchten, spielt keine Rolle. Einen Zaun selber bauen ist so oder so eine gute Entscheidung.

Wenn der Zaun steht, bleiben noch viele Möglichkeiten, Ihr kleines Kunstwerk gekonnt in Szene zu setzen. Pflanzen, die an dem Gartenzaun hochranken, sind ein echter Blickfang. Aber auch Bäume, die Sie direkt vor den Zaunelementen platzieren, haben ihren Reiz. So weit sind Sie aber noch nicht, denn das Zaun selber bauen steht noch an. Materialien hierfür gibt es viele. Sie können sich beim Zaun selber bauen beispielsweise für einen Metall-Zaun entscheiden. Diese Variante kommt hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn Sie beabsichtigen, Leichtigkeit und Transparenz hervorzurufen. Außerdem sind diese Schmuckzäune ideal, wenn Blumen und Pflanzen hochranken sollen. Wer es natürlicher mag, setzt beim Zaun selber bauen auf Holz. Da es sich um einen natürlichen Rohstoff handelt, ist es wichtig, auf einige Dinge zu achten. Schließlich sollte der Holzzaun das ganze Jahr hindurch den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standhalten.

Nun aber zurück zur Fragen für welche Art Sie sich beim Zaun selber bauen entscheiden. Ein klassischer Holzzaun, den Sie bewachsen lassen, sorgt für eine attraktive Einfriedung. Mit einem Sichtschutz dringen keine neugierigen Blicken ein. Gleichzeitig schützt dieser Zaun vor Windböen. Im Bereich Zaun selber bauen ist es auch möglich, sich für einen Sichtschutz aus Gabionen zu entscheiden. Hier haben Sie einen schönen farblichen Kontrast zum grünen Garten. Geht es Ihnen nur darum, Ihr Grundstück einzufrieden? Das gelingt mit einem Maschendrahtzaun nicht nur relativ einfach, sondern auch günstig. Sehr idyllisch beim Zaun selber bauen sieht es aus, wenn Sie sich für einen Lattenzaun mit Gartentor entscheiden. Jetzt liegt es an Ihnen, sich für eine dieser Varianten zu entscheiden.

Welches Material für den Gartenzaun?

Eines sollten Sie beim Zaun selber bauen nicht vernachlässigen: das Material. Wie Ihr Gartenzaun wahrgenommen wird, hängt vor allem vom verwendeten Material ab. Holz hat eine komplett andere Wirkung als Metall. Je nach individuellem Geschmack sollten Sie dies beim Zaun selber bauen berücksichtigen. Selbstverständlich spielt auch der Stil Ihres Zuhauses eine Rolle. Schauen Sie sich in aller Ruhe um und entscheiden Sie vor dem Zaun selber bauen, welches Material Ihr Zuhause am besten zum Strahlen bringt. Sorgen Sie in jedem Fall für ein harmonisches Gesamtbild, indem der neue Gartenzaun zum Stil von Haus und Garten passt. Achten Sie auf Mauern, Lampen, Bepflanzungen und Pflastersteine.

Beim Zaun selber bauen wird gerne ein Gartenzaun aus gespaltenem Kastanienholz verwendet. In ländlichen Gärten kommt diese Variante sehr gut zur Geltung. Ein echtes Schmuckstück sind Zäune aus Schmiedeeisen. Rund um alte Villen- und Stadtgärten findet man sie besonders häufig. Wenn der Zaun nicht rosten soll, unbedingt auf eine Feuerverzinkung achten. Sehr kühl und gleichzeitig modern wirkt es, wenn Sie beim Zaun bauen auf Edelstahl setzen. In modernen Gärten und Häusern kann dies jedoch einen optischen Reiz haben. In vielen Städten entscheiden sich Menschen beim Zaun selber bauen für Metallzäune aus Gusseisen und Stahl. Hier können auch filigrane und kunstvolle Details eingearbeitet werden.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.