Qualität – Made in Germany  

Natürliches Ambiente mit einem Staketenzaun

Inhalt

Viele Menschen sind der Überzeugung, dass ein Eigenheim eingefriedet werden sollte. Mit einem passenden Zaun rund um das Grundstück grenzt man sich nicht nur sichtbar von den Nachbarn ab, sondern hindert ungebetene Gäste auch daran hineinzukommen. Einfriedigungen sind sowohl mit einem Tor als auch mit einem Zaun möglich. Soll die Einfriedung auch einen dekorativen Zweck haben, sollte auf einen Staketenzaun zurückgegriffen werden. Dieser wirkt natürlich und versprüht ein gemütliches Ambiente. Doch welche Möglichkeiten gibt es beim Staketenzaun eigentlich? Aus welcher Holzart besteht der Staketenzaun? Und wie kann man diesen mit Blumen und anderen dekorativen Elementen verzieren?

Was ist ein Staketenzaun?

Mittlerweile haben sich Zäune aus Naturmaterialien wieder in das Herz von Hauseigentümern gekämpft. Denn Zaun ist nicht gleich Zaun. Hier kann es viele Unterschiede geben. Da Farbe, Form, Stil und auch Holzart entscheidend zum Ambiente eines Zuhauses beitragen, sollte man sich zuerst über alle Möglichkeiten informieren.

Wer noch nie vom Staketenzaun gehört hat, wird bereits beim ersten Anblick einzelner Muster begeistert sein. Es handelt sich bei dieser Zaunform um einen einfachen, jedoch filigran gearbeiteten und optisch sehr ansprechenden Holzzaun. In den Grundzügen ähnelt der Staketenzaun dem Lattenzaun. Jedoch handelt es sich beim Zaun aus Staketen um eine ältere Form des Lattenzauns. Typisch für diesen Zaun ist, dass der Querschnitt der Staketen rohrförmig oder quadratisch sowie oben abgeschrägt ist. Befestigt werden die Staketen immer an einem unteren und an einem oberen Querbalken.
Überall dort, wo sich ein Zaun malerisch in die Natur einfügen soll, ist der Staketenzaun gerne gesehen. In Frankreich und England weiß man die Vorteile dieses Zauns bereits seit vielen Jahren zu schätzen. Jetzt kommt dieser Trend auch nach Deutschland. Dekorationsexperten empfehlen diesen Zaun überall dort, wo eine natürliche Optik geschaffen werden soll.

Die Vorteile des Staketenzauns

StaketenzaunEin Staketenzaun bringt gerade im Vergleich mit anderen Zäunen zahlreiche Vorteile mit sich. Einer ist das schöne optische Bild, das durch die Symbiose zwischen dem natürlichen Holz und Blumen entsteht. Darüber hinaus fügt sich der Staketenzaun in Verbindung mit Draht in jedes Landschaftsbild ein. Er wirkt niemals aufdringlich und bringt arrangierte Blumen und als auch Grünflächen zum Strahlen.

Darüber hinaus handelt es sich beim Staketenzaun um einen langlebigen, pflegeleichten und sehr preiswerten Zaun. Für den Aufbau sind keine Experten notwendig. Weil sich der Aufbau so einfach gestaltet, kann der Zaun auch von Ungeübten aufgestellt werden. Die Tatsache, dass der Zaun aus Staketen meterweise als Rollzaun angeboten wird, sorgt für wenig Aufwand beim Aufstellen.

Aus welchem Holz besteht der Staketenzaun?

Wenn es um den Kauf von Zäunen geht, spielt die verwendete Holzart eine große Rolle. Je nachdem, aus welchem Holz der Zaun besteht, kann er pflegeintensiv oder pflegeleicht sein. Der Staketenzaun wird aus Kastanienholz gefertigt. Dieses Holz ist dafür bekannt, sehr widerstandsfähig zu sein. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kastanienholz unbehandelt verbaut werden kann. Somit ist es nicht notwendig, den Zaun zu imprägnieren, mit Öl, Lasur oder Farbe anzustreichen.
Nach einiger Zeit nimmt der Staketenzaun eine sehr schöne graue Patina an, wodurch er sich perfekt in das gegebene Bild einfügt. Hauseigentümer werden über Jahrzehnte Freude mit diesem Zaun haben.

Staketenzaun
© mcdesign/123rf.com

Kauftipps zum Staketenzaun

Bei der Auswahl des Staketenzaunes sollten einige Dinge beachtet werden. Im Vorfeld sollte man wissen, zu welchem Zweck der Zaun aufgestellt werden soll. Soll er vorrangig als Sichtschutz dienen, um die neugierigen Blicke ungeliebter Nachbarn abzuschirmen?  Dann ist sicherlich ein höherer Staketenzaun von Vorteil. Handelt es sich hingegen um ein attraktives Dekorationselement, das gemeinsam mit Blumen und Pflanzen für ein tolles Ambiente sorgen soll, können auch kleinere Zäune gewählt werden. Im Fachhandel gibt es Staketenzäune zwischen 50 und 200 cm Höhe.
Die zweite Frage vor dem Kauf betrifft den Lattenabstand. Dieser sollte nicht größer als 8 cm gewählt werden, sonst entsteht ein unrundes Bild. Je größer der Lattenabstand ist, umso durchlässiger wirkt der Zaun. Ab einem gewissen Abstand verliert der Staketenzaun seinen Charme.

Zuletzt muss noch darauf geachtet werden, wie lang der Zaun sein soll. Hierfür ist es erforderlich, eine Messung vorzunehmen. Üblicherweise handelt es sich bei Staketenzäunen um Meterware, die als Rollzäune angeboten werden.

Flexible Gestaltungsmöglichkeiten

Der Staketenzaun sieht immer aus, als habe ihn jemand frisch mit der Axt zurecht gehauen. Dies sollte man sich zunutze machen und den Zaun mit viel Grün umgeben. Ob ein mit Gänseblümchen strahlender Rasen, größere oder kleinere Blumenarrangements – erlaubt ist alles, was gefällt. Und da es sich um einen Rollzaun handelt, kann der Staketenzaun immer wieder flexibel gestaltet werden.
Des Weiteren können Sie sich bei uns auf der Seite rund um das Thema Zäune informieren. Sie finden Informationen vom Hundezaun bis hin zum passenden Sichtschutz.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.