Möchten Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandeln und einen Schwimmteich bauen? Diesen Traum können Sie sich durchaus erfüllen. Bei einem Naturpool oder Schwimmteich ist es entscheidend, dass Sie vor dem Bau genau überlegen, wie er aussehen soll. Er muss sowohl Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen gerecht werden als auch den baulichen Besonderheiten. Wenn Sie von unbeschwertem Badespaß in Ihrem eigenen Garten träumen, dann sind Sie hier richtig. Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Schwimmteich bauen und informieren Sie über alle wichtigen Punkte, die dabei zu beachten sind.
Naturpool oder Schwimmteich?
Wenn Sie sich mit der Thematik Schwimmteich bauen auseinandersetzen, stoßen Sie auch immer wieder auf den Begriff „Naturpool“. Tatsächlich unterscheidet sich der Schwimmteich von einem Naturpool. Und zwar im Hinblick auf die Technik zur Wasserreinigung. Bei einem Naturpool sind Mikroorganismen für die Wasseraufbereitung zuständig. Ein Schwimmteich kommt ganz ohne Technik aus. Den Hauptteil der Wasseraufbereitung erledigen Pflanzen, Zoo- und Phytoplankton. Der Flächenbedarf für die Aufbereitung liegt bei 50 bis 70 Prozent der Gesamtfläche. Bei einem Naturpool kann dieser Anteil auf bis zu 5 Prozent reduziert werden. Gerade im Hinblick auf die Technik kann es durchaus ein bisschen komplex sein, einen Schwimmteich zu bauen. Es ist also am Ende stets sinnvoll, wenn Sie sich schon in der Planungsphase ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen und sich bei Fragen sowie Problemen die Hilfe von Profis holen.
Schwimmteich bauen: Ist eine Genehmigung nötig?
Hobbygärtner müssen sich selbstverständlich vor dem Bau mit einigen wichtigen Fragen beschäftigen. Dazu gehört auch die Frage, ob für den Bau eines Schwimmteiches eine Genehmigung vorliegen muss. Tatsächlich sind die Regelungen von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie noch in der Planungsphase Kontakt mit dem örtlichen Bauamt aufnehmen. Dort können Sie erfragen, wie die rechtliche Grundlage in Ihrem Bundesland aussieht. Außerdem sichern Sie sich dadurch auch ab und müssen im Anschluss keine rechtlichen Konsequenzen befürchten.
Schwimmteich bauen: Wie soll der Schwimmteich aussehen?
Eine individuelle Planung ist ausschlaggebend, wenn Sie einen Schwimmteich anlegen wollen. Überwiegend kommt es darauf an, für welchen Zweck Sie einen Schwimmteich bauen möchten. Wollen Sie das Wasser beobachten und einfach nur im Teich verweilen? Oder möchten Sie auch aktiv Ihre Bahnen ziehen? Sollte der letzte Fall zutreffen, müssen Sie ordentlich Platz haben. Denn dann sollte der Teich mindestens zwei Meter breit sein. Sofern gleich zwei Schwimmer gleichzeitig aktiv sein möchten, muss die Breite schon bei rund sieben Metern liegen. Die Länge beträgt dann um die vier Meter zusätzlich zur Schwimmstrecke – damit die Filteranlage am Rand Platz hat. Bei der Tiefe kommt es auf ein paar Faktoren an. Wenn Sie nicht im Teich schwimmen, ist die Tiefe nicht so ausschlaggebend. Bei Schwimmern sieht es schon wieder ganz anders aus. Sollten auch Kinder in dem Teich schwimmen, dann sind bei den Maßen weitere Besonderheiten zu berücksichtigen. Hier ist eine Planung auf jeden Fall wichtig. Desweiteren sollte gegebenenfalls über einen Sichtschutz nachgedacht werden. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und nehmen Sie im Zweifel auch mit einem Profi Kontakt auf, der Sie hierbei unterstützt.
Schwimmteich anlegen: Wo wird der Schwimmteich gebaut?
Die Lage ist sicherlich nicht unwichtig, wenn Sie einen Schwimmteich bauen. Legen Sie den Teich in der Nähe des Hauses an, dann hat das viele Vorteile. So wirft das Haus beispielsweise einen Schatten auf den Pool. Darüber hinaus haben Sie keinen langen Weg, den Sie zurücklegen müssen. Bäume und Büsche sollten allerdings nicht in der Nähe sein. Die verlieren Laub und das wiederum würde den Schwimmteich nur unnötig verschmutzen. Zum Nachbargrundstück müssen Sie auf jeden Fall einen gewissen Randabstand einhalten. Das ist wichtig und gesetzlich festgelegt.
Wie soll der Schwimmteich aussehen?
Sie haben sicherlich eine gewisse Vorstellung davon, wie der Schwimmteich am Ende aussehen soll. Es gibt wichtige Faktoren, die dabei zu berücksichtigen sind:
- In welchem Stil ist der Garten bisher angelegt – passend dazu müssen Sie den Schwimmteich gestalten. So sollte der Schwimmteich beispielsweise optisch der Zaunanlage entsprechen.
- Wie ist das Gelände in Ihrem Garten beschaffen?
- Wie nutzen Sie den restlichen Garten?
- Wie hoch ist das Grundwasser an der Stelle, an der Sie den Schwimmteich anlegen wollen?
- Welche Maße soll der Schwimmteich haben?
- Wie viel Technik möchten Sie integrieren?
- Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung?
- Möchten Sie den Schwimmteich selber bauen oder eine Firma engagieren?
Schwimmteich anlegen: Welche Formen sind möglich?
Bei der Planung Ihres neuen Schwimmteiches werden Sie schnell merken, dass es hinsichtlich der Formen kaum Einschränkungen gibt. Es sind viele verschiedene Variationen bezüglich Form und Aussehen möglich. Natürlich können Sie sich für eine naturnahe Form entscheiden, der optisch eher an ein Biotop erinnert. Aber auch moderne, klare Linien sind durchaus denkbar. Bei den Materialien haben Sie ebenfalls die Qual der Wahl. Ob Metall, Holz oder Natursteine – Sie können Ihren Schwimmteich so gestalten, wie Sie es sich wünschen. Das betrifft sogar die Folie für den Boden des Teiches. Denn zwischenzeitlich gibt es die Teichfolie in den unterschiedlichsten Farben.