In den Sommermonaten gibt es für Pferde nichts Schöneres, als den Weidegang zu genießen. Damit Sie Ihre Pferde vollkommen bedenkenlos auf die Weide lassen können, müssen Sie die Koppel einzäunen. Dafür brauchen Sie weder viel Geld noch einen Profi. Mit ein bisschen Geschick können Sie einen Pferdezaun bauen, der Ihren Ansprüchen genügt. Erfahren Sie nachfolgend, was Sie zum Thema Zaun für Pferde wissen müssen und wie Sie Ihre Koppel einzäunen können.
Der richtige Zaun für Pferde: Wie sieht er aus?
Damit die Pferde Ihre Weidezeit ganz unbeschwert genießen können, müssen Sie einen stabilen Pferdezaun bauen. Folgende Materialien brauchen Sie dafür:
-
- • Eckpfosten aus imprägniertem Holz
-
- • Weidezaunpfähle aus Kunststoff / Fiberglas
-
- • Elektroband
-
- • Weidezaun Isolatoren
-
- • Torgriffe für das Tor
-
- • Weidezaungerät mit Batterie
-
- • Seilverbinder
-
- • Torisolatoren
- • Vorschlaghammer
Planung ist selbstverständlich ein wesentlicher Faktor, wenn Sie die Koppel einzäunen möchten. Bevor Sie den Pferdezaun bauen können, müssen Sie sich überlegen, welche Maße die Koppel haben soll. Überlegen Sie sich ganz genau, welche Maße angemessen sind. Vermessen Sie die Koppel anschließend und machen Sie sich dann Gedanken über das Material. Es gibt verschiedene Zaunlösungen. Wobei sich der klassische Weidezaun mittlerweile als idealer Zaun für Pferde herauskristallisiert hat. Natürlich brauchen Sie für den Zaun auch Strom. Abgesehen davon haben Sie die Möglichkeit, direkt ein komplettes Zaunset zu verwenden. Preislich ergeben sich durchaus Unterschiede. Recherchieren Sie also gründlich und überlegen Sie, welcher Zaun für Ihre Ansprüche die perfekte Lösung darstellt.
Die Koppel einzäunen: So gehen Sie vor
Der Zaun für Pferde wird durch die Eckpfähle aus Holz erst richtig stabil. Diese Pfähle rammen Sie dort in den Boden, wo Sie den Zaun haben möchten. Achten Sie aber darauf, dass mindestens das untere Drittel des Holzpfahls auch wirklich im Boden verankert ist. Denn am Ende ist der Zaun nur so gut, wie die Eckpfosten. Immerhin müssen diese unter Umständen viel Zugkraft aushalten. Arbeiten Sie von Beginn an sehr gründlich, wenn Sie den Pferdezaun bauen. Denn umso gerader der Zaun ist, umso stabiler ist er am Ende auch. Das bedeutet, dass er einer eventuellen Flucht auch standhält.
Zwischen den Eckpfosten müssen Sie nun die Weidezaunpfähle aus Kunststoff in einem Abstand von 4 bis 7 Meter positionieren. Sie haben sehr spitze Enden und lassen sich daher relativ einfach in den Boden rammen. In die Holzpfosten drehen Sie nun die Isolatoren. Durch die wird später das Elektroseil geführt. Die Isolatoren sind dafür da, das stromführende Seil vom Pfahl zu trennen. Anschließend spannen Sie das Elektroseil so straff wie möglich zwischen die Pfähle – wobei Sie praktischerweise direkt am Eckpfosten beginnen.
Natürlich müssen Sie viele Feinheiten bedenken, wenn Sie den Zaun für Pferde bauen. Sobald Sie den Pferdezaun bauen, ist beispielsweise die Höhe ausschlaggebend. Achten Sie idealerweise darauf, dass die untere Litze so hoch ist, dass Ponys nicht mehr durchkommen. Das bedeutet dann nämlich, dass sich die Pferde mit ihren Hufen darin verfangen. Wenn Sie die Koppel einzäunen, sollten Sie zwei Reihen Band einplanen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann nehmen Sie bestenfalls direkt drei Bahnen. Und beachten Sie die Richtlinien der Pferdehaftpflichtversicherung. Meistens gibt es genaue Angaben, wann in einem Schadensfall bezahlt wird und wann nicht.
Das A und O, wenn Sie einen Pferdezaun bauen, ist natürlich das Tor. Es sollte idealerweise mindestens 3 Meter breit sein. Dafür stellen Sie einfach zwei Holzpfosten an jeder Seite auf. Zum Einhaken der Torgriffe bieten sich Torisolatoren an. Danach fehlt nur noch das Weidezaungerät. Beachten Sie beim Anschließen die Farbmarkierungen und die Hinweise des Herstellers. Das Weidezaungerät muss unbedingt gut geerdet werden. Nur dann ist auch wirklich sicher, dass beim Berühren ein Stromschlag erfolgt. Benutzen Sie auch bei einem sandigen Boden längere Erdstäbe.
Die passende Zaunlösung für jeden Bedarf
Möchten Sie einen Pferdezaun bauen, dann müssen Sie selbstverständlich auf einige Feinheiten achten. Wir von zaunsysteme-direkt.de sind jedoch Ihr Ansprechpartner in Sachen Zaun. In unserem Shop bieten wir Ihnen diverse Holzzäune und Sie können auch Metallzäune vorfinden. Sehr praktisch sind mit Sicherheit auch unsere Zaun-Komplettpakete, die alles enthalten, was Sie benötigen. Wie genau Sie den Pferdezaun bauen wollen, spielt dementsprechend keine Rolle. In unserem Shop erhalten Sie alle Teile, die Sie hierfür benötigen. Sollten Sie Fragen haben oder sich eine Beratung wünschen, dann wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter, die Ihnen kompetent zur Seite stehen.