Ein Naturgarten bietet zu jeder Jahreszeit einen erholsamen Rückzugsort, in dem sich Mensch und Tier, aber auch allerlei Pflanzen wohlfühlen. Vor allem das Erscheinungsbild, das sich immer wieder wandelt, macht es für Gartenliebhaber zunehmend interessanter einen Naturgarten zu gestalten. Mit der richtigen Planung und der anschließenden unkomplizierten Pflege schafft der vielseitige und ökologische Gartenstil eine harmonische Oase, die sich sehen lassen kann. Wir von zaunsystem-direkt.de verraten Ihnen nachfolgend das Erfolgsrezept, wie es Ihnen einfach gelingt mit der richtigen Pflanzenauswahl und Materialien einen Naturgarten zu gestalten.
Was ist ein Naturgarten?
Mit einem Naturgarten gestalten Sie einen Ort, an dem Mensch, Tier und Pflanzen in Einklang miteinander leben. Der Gartenstil kombiniert dabei eine natürliche Entstehung beispielsweise eines stabilen Ökosystems und die Pflege des Gärtners, der den Naturgarten anlegt und ihn bei der Entwicklung unterstützt. Daher spricht man häufig auch von einer ökologischen Gartengestaltung. Selbstverständlich verzichtet man hier auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden, Düngemittel und Torf.
Geachtet sollte beim Planen eines Naturgartens von Beginn an, dass vorwiegend heimische Pflanzen eingesetzt werden, die wiederum möglichst vielen verschiedenen Tieren ein Lebensraum bieten. Häufig sind Wildpflanzen, die sich hummel- und insektenfreundlich zeigen, sehr beliebt. Ein pflegeleichter Naturgarten ist daher mehr als nur eine reine Bepflanzung, sondern ein Naturprojekt, das Zeit braucht und einen feinen Sinn für die Natur aufbaut.
Was macht einen natürlichen Garten so besonders?
Einen Naturgarten zu gestalten bedeutet einen einzigartigen Fleck Erde zu schaffen, der einem stetigen Wandel unterliegt. Das Bild eines natürlichen Gartens durchläuft immer wieder eine vollkommene Veränderung, worin einer der besonderen Reize liegt.
Der Gärtner beobachtet die Prozesse genau und gibt erst dann die nötigen Impulse, wenn es notwendig ist. Dadurch entsteht nicht nur ein vollkommen natürlicher Entwicklungsprozess, sondern macht einen Naturgarten pflegeleicht und ist damit selbst für Anfänger gut geeignet. Das Gespür, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um zum Beispiel Jungpflanzen hinzuzukaufen, prägt sich von ganz allein aus. Auch einschlägige Ratgeber können dazu hilfreich sein.
Was sollte man bei der Planung eines Naturgartens beachten?
Machen Sie sich beim Naturgarten planen zunächst klar, was Sie von einem Naturgarten erwarten und schauen Sie sich in Ihrem Garten um. Wo würde sich ein Naturgarten gut gestalten lassen? Wo zeigt sich häufig die Sonnen? Die besten Naturgarten Ideen sammeln Sie bei Spaziergängen oder Wanderungen. Lassen Sie sich von Mutter Natur höchstpersönlich inspirieren. Ein natürlicher Garten ist vor allem abwechslungsreich und bietet unterschiedliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Hier punktet Vielfältigkeit!
Der Boden sollte stets nur mit Wasser, Kompost und natürlichem Dünger bewirtschaftet werden. Ideal ist bei einem pflegeleichten Naturgarten ein gesunder Untergrund mit Humus, einer lockeren Erdoberfläche und vielen Bodentieren.
Bei der Wahl der Pflanzen wählen Sie vorzugsweise heimische Sträucher, Gräser, Stauden und Blumen. Zur Gestaltung eines Naturgartens eignen sich zum Beispiel:
- Wiesenblumen wie Klatschmohn, Margeriten oder Wegwarte
- Staudenbeete mit Lupinen, Königskerze oder Schafgarbe
- Obstbäume und Laubbäume
- Wildkräuter zum Beispiel Brennnessel, Löwenzahn und Spitzwegerich
Vor allem letztere sind ideal und zu 100 % natürliche Pflanzenstärkungsmittel, da sie Schädlinge von anderen Pflanzen fernhalten. Aus Brennnesseln lässt sich zudem ein ganz natürlicher Dünger herstellen.
Die besten Ideen für das Gestalten eines Naturgartens
Zwei der wichtigen Elemente eines natürlichen Gartens sind Stauden- und Blumenbeete. Sie machen optisch einiges her und bieten gleichzeitig ein breites Buffet für Insekten. Hier sollte Ihre Wahl auf robuste Wildstauden fallen. Königskerzen und Spornblumen machen sich in der Sonne gut, während Eisenhut und Waldsteinie am liebsten im Schatten bunt treiben.
Blütensträucher wie Schwarze Holunder erfreuen Vögel und Bienen gleichermaßen, genauso wie Blumenwiesen das ideale Zuhause für Schmetterlinge, Hummeln und Co. sind. Durch die bunte Vielseitigkeit der unterschiedlichen Arten wirken die Strukturen besonders fließend und harmonisch.
Ergänzend können Sie beim Naturgarten gestalten Laub- oder Obstbäume pflanzen. Apfel- oder Kirschbäume sind nicht nur ein hervorragender Lebensraum für allerlei heimische Tiere – wenn Saison ist, können Sie mit gutem Gewissen eine saftige Ernte einfahren und das eigene angebaute Obst genießen.
Damit es in Ihrem Naturgarten so richtig lebendig wird, haben Sie die Möglichkeit Rückzugs- und Lebensorte für Tiere zu gestalten. Dazu geeignet sind zum Beispiel Totholz- oder kleine Steinhaufen. Vögel freuen sich über Nistkästen und im Winter über Meisenknödel. Ein Insektenhotel lockt hingegen Bienen, aber auch Ohrwürmern an. Diese können Sie selbst bauen oder bereits fertige Modelle bestellen.
Eine tolle Naturgarten Idee ist die Schaffung von Wegen durch Beete, Wiesen und Stauden. Geeignete Materialien sind Natursteinplatten, Kies oder einfach nur ein selbst gemähter Rasen. Dieser sollte dann aber zu Ihrem Lieblingsplatz führen. Richten Sie sich unbedingt inmitten der Pracht Ihres natürlichen Gartens eine kleine Wohlfühloase ein. Eine kleine Holzbank oder ein Liegestuhl sorgen zu jeder Zeit für echte Erholung.
Letztlich bleibt bei der Gartengestaltung eines Naturgartens die Frage nach der Einfriedung, damit dieser vor neugierigen Blicken geschützt ist. Hier bieten sich unterschiedliche Hecken an wie Liguster- oder Hainbuchen, aber auch ein Holzzaun leistet gute Dienste und fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Bei uns finden Sie zum Naturgarten gestalten direkt ein passendes Modell. Stöbern Sie gleich durch unser Angebot und kontaktieren Sie uns bei etwaigen Fragen.