Qualität – Made in Germany  

Grünere Zäune, Grünerer Garten: So gelingt’s. Bepflanzung, Pflege & Gestaltungsideen

Inhalt

Wer großen Wert auf einen besonders grünen Garten legt, hat vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, einen oder mehrere Zäune mit Kletterpflanzen zu verschönern. Die meisten werden an dieser Stelle wohl an Kletterrosen denken und während diese wunderschöne Klassiker unter den Kletterpflanzen sind, gibt es eine Vielzahl anderer Bepflanzungen. So sind nicht nur Kletterrosen, sondern auch Kletterpflanzen wie die Prunkwinde und der wilde Wein am Zaun echte Hingucker, die einem Garten das gewisse Extra verleihen können. Im Folgenden möchten wir von zaunsysteme-direkt.de Ihnen einen kompakten Überblick über Bepflanzungsmöglichkeiten, Pflege und Gestaltungsideen bieten.

Bepflanzung: Welche Arten von Kletterpflanzen gibt es?

Nicht jede Kletterpflanze ist zur Anpflanzung an einem Zaun geeignet, da durch einige Pflanzen Schäden an diesem entstehen können. Schnell wachsende, holzige sowie invasive Kletterpflanzen sind zur Zaunbepflanzung eher nicht geeignet. Obwohl viele von ihnen optisch schön sind, können sie den Zaun beschädigen. Holzige, schnell wachsende Pflanzenarten lagern überschüssige Flüssigkeit im Holz, was zu Schimmel, Pilzen und schließlich Verfall des Zauns führt. Invasive Pflanzen sind schwer oder gar nicht kontrollierbar und verbreiten sich im schlimmsten Fall im ganzen Garten, eventuell sogar bis zur Hauswand. Die Auswahl der Kletterpflanze sollte vor allem vom Material des Zauns abhängig gemacht werden, wobei zu sagen ist, dass fast jede Pflanze Einfluss auf die Langlebigkeit von Holzzäunen hat.
Die Kletterrose ist neben Efeu der Klassiker, wenn es um die Bepflanzung von Mauern und Zäunen geht. Die dunklen Blätter und üppigen Blüten bieten einen bildschönen, fast verwunschenen Eindruck. Die beliebten Blumen können eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen.
Der Feuerdorn überzeugt als ganzjährig dekorative Kletterpflanze. Im Sommer trägt er weiße Blüten, ab Oktober orange leuchtende Beeren und im Winter bleiben die grün glänzenden Blätter bestehen.
Die großen, weiß strahlenden Blüten der Kletter-Hortensie sind einfach traumhaft. Der Blickfang kann bis zu 15 Meter in die Höhe wachsen und ist somit in jeder Form, alleinstehend oder kletternd, eine der beliebtesten Pflanzen Deutschlands.
Mehrjährige Kletterpflanzen brauchen meist sehr lange, um zu voller Pracht heranzuwachsen. Die Prunkwinde dagegen kann im Frühling angesät werden und wird bereits im Sommer in imposante Höhen von bis zu drei Metern wachsen.
Neben den hier genannten Kletterpflanzen gibt es natürlich viele weitere Pflanzenarten, die sich zu Begrünung Ihres Zauns eignen.

Die richtige Pflege der Kletterpflanzen ist entscheidend

Wie bei jeder Pflanzenart kommt es auch bei Kletterrose und Co. auf die Pflege an. Diese fängt bereits bei der Standortwohl an – Während Kletterrosen beispielsweise auf sonnige Orte angewiesen sind, ist der bevorzugte Platz des Winterjasmins im Halbschatten. Je nach Kletterpflanze müssen also Licht- sowie Platzverhältnisse individuell gewählt werden. Die eigentliche Pflege der Pflanzen unterscheidet sich von Art zu Art stark. Wilder Wein zeichnet sich durch absolute Pflegeleichtigkeit aus und sollte lediglich regelmäßig getrimmt werden, sodass es nicht zum Überwuchs kommt, während Kletterrosen in gut vorbereitetem Boden gedeihen und regelmäßig gedüngt werden sollten. So verschieden wie Blüten- und Blätterpracht, sind also auch Pflegemethoden und -aufwand.

Gestaltungsideen für einen traumhaft grünen Garten

Für eine grünere, blütenreicher Gestaltung Ihrer Zäune und somit des gesamten Gartens, gilt es einige Gestaltungstipps zu beachten, während weitere einfach ein paar Ideen für Ihre Wohlfühloase im Grünen liefern sollen. Während einige Pflanzen wie der Efeu und der wilde Wein Selbstkletterer sind, benötigen andere Ranken Unterstützung auf dem Weg in die Höhe. In diesen Fällen eignen sich am Zaun angebrachte Stahlseile oder -gitter, um das Wachstum der Kletterpflanzen zu unterstützen. Bei Pflanzen wie Kletterrosen sollten Sie zudem im Voraus darauf achten, genug Platz einzuplanen, sowohl in die Höhe als auch in die Breite, damit Sie nicht nach kurzer Zeit gezwungen sind, den Spaten erneut in die Hand zu nehmen.
Liebhaber von immergrüner Bepflanzung, sollten auf Kletterpflanzen wie den Feuerdorn setzen, die im Sommer Farbtupfer bieten und das ganze Jahr saftig grüne Blätter tragen.
Für einen besonderen Touch bietet es sich an, einen Zaun durch einen Torbogen oder ein hohes Gartentor zu ergänzen. Ein solcher Eingang gibt gerade von Kletterpflanzen umrankt etwas ganz Besonderes her.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.