Qualität – Made in Germany  

Zaun reparieren? Alles, was Sie wissen müssen, wenn Ihr Zaun kaputt ist

Inhalt

Ein defekter Zaun sieht nicht nur unschön aus, sondern kann einige Risiken mitbringen, was es mitunter dringlich macht, dass Sie Ihren Zaun reparieren müssen. Schließlich haben Sie die Einfriedung nicht ohne Grund vorgenommen. Vielleicht dient sie „lediglich“ der Abgrenzung Ihres Privatgrundstücks zum Nachbarn. Sollten Sie aber mit einem Zaun sicherstellen, dass Ihr Vierbeiner nicht auf die Straße läuft oder der Zaun einen zuverlässigen Schutz vor unbefugten Zutritt garantieren soll, so sollten Sie sich schnell um eine Reparatur des Zauns bemühen.

Dazu haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Sie können die Grundstücksbegrenzung selbst reparieren oder die Zaunreparatur einer Firma überlassen. Je nach Wahl zeigen sich für das Zaun reparieren unterschiedliche Kosten. Ob Holzzaun, klassischer Maschendraht oder modernes Metall, wir verraten Ihnen alles, was Sie zum Zaun reparieren wissen müssen und wie Sie so Kosten sparen.

Aus diesen Gründen müssen Sie einen Zaun reparieren

Risse im Holz oder gelöste Holzlatten, Löcher im Maschendraht oder rostige Streben beim Doppelstabmattenzaun – je früher Sie Schäden erkennen und den Zaun reparieren, desto besser. Viele Schäden entstehen während der kalten Jahreszeit, in der ein Zaun besonderen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. So bringt der Frühling zutage, wie es um Ihre Einfriedung steht. Planen Sie daher mit den ersten Sonnenstrahlen und Frühlingstemperaturen eine Begutachtung Ihres Zauns ein. Zeigen sich Schäden ist die perfekte Zeit für die Zaunreparatur gekommen.

Vor allem Holzzäune, so beliebt Jägerzaun und Co. auch sind, benötigen eine umfassende Pflege und regelmäßige Instandhaltung. Und selbst dann können Sie Schäden nicht gänzlich vermeiden. Häufig zeigen sich Risse im Holz oder einzelne Latten haben sich gelöst.

Obwohl ein Maschendrahtzaun pflegeleicht, robust und langlebig ist, können dennoch unter gewissen Umständen Löcher entstehen oder die Spannung des Geflechts gibt nach. Das gleiche Bild zeigt sich bei Doppelstabmattenzäunen, die als besonders stabil gelten und Sie bei diesen Zäunen sehr selten über einen Schaden klagen müssen. Zumindest brauchen Sie sich, solange keine mutwillige Beschädigung vorliegt, keine allzu großen Gedanken um Löcher im robusten Metallzaun zu machen. Sollte dennoch ein Defekt vorliegen, kann das unter anderem an Rost liegen.

Können Sie einen Zaun selbst reparieren?

Grundsätzlich lassen sich Zäune in Eigenregie reparieren. Dazu sind lediglich etwas handwerkliches Geschick und das richtige Material gefragt. Wer seinen Zaun selbst repariert, spart Kosten. Trauen Sie sich eine Zaunreparatur hingegen nicht selber zu oder fehlt es an Grundkenntnissen im Handwerk, sollten Sie auf die Hilfe eines Profis zurückgreifen. Wenn Sie für das Zaun reparieren eine Firma beauftragen, ist das in der Regel teurer, aber das Endergebnis stimmt und Sie haben wieder über viele Jahre Ruhe. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt, wie Sie einen Zaun selbst reparieren.

Holzzaun reparieren

Eins vorweg – damit Sie lange etwas von Ihrem Holzzaun haben und eine nötige Reparatur präventiv vermeiden, achten Sie darauf Ihren Holzzaun regelmäßig mit Imprägnierung, Lasuren und Holzschutzmitteln witterungsbeständig zu machen. Hat sich ein Schaden gezeigt, lassen sich einzelne Zaunlatten einfach austauschen. Da diese heute geschraubt werden, benötigen Sie nur das passende Werkzeug. Sie sollten daher immer einige passenden Holzelemente zum Austausch auf Lager haben. Risse gleichen Sie mit spezieller Holzspachtelmasse aus. Haben Sie sich für einen Weidenzaun entschieden, ziehen Sie vorsichtig die beschädigten Weidenzweige heraus und flechten Sie neue ein.

Die Kosten für die Eigenreparatur sind demnach sehr gering.

Doppelstabmattenzaun reparieren

Ein Doppelstabmattenzaun ist in der Regel besonders robust und stabil, sodass Sie kaum mit nennenswerten Schäden zu rechnen haben. Einzig kann sich Rost an den Streben zeigen, der im weiteren Verlauf zu einem defekten Zaun führen kann. Daher kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Metallzaun und entfernen Sie vorhandenen Rost mit einer Drahtbürste. Das schützt Sie vor deutlich zeit- und kostenintensiveren Zaunreparaturen. Eine lockere Stabmatte lässt sich in den meisten Fällen durch Anschweißen wieder reparieren. Sollte der Schaden größer sein, muss hingegen das Zaunelement komplett ausgetauscht werden. Dann ist mit höheren Kosten beim Zaun reparieren zu rechnen.

Maschendrahtzaun reparieren

Der kostengünstige Klassiker unter den Zäunen bringt ebenso witterungsbeständige und robuste Eigenschaften mit. Trotz verzinktem Material kann es im Maschendrahtgeflecht von Zeit zu Zeit zu Schäden kommen, was eine Zaunreparatur notwendig macht. Einerseits kann ein Maschendrahtzaun seine Spannung im Geflecht verlieren. Ersichtlich wird dieses durch ein Durchhängen des Zauns. Dann sollten Sie spätestens zur Tat schreiten und den Zaun reparieren. Und das ist gar nicht so schwer. Sie benötigen lediglich einen Spannkamm. Setzen Sie diesen im Geflecht ein und verdrehen Sie ihn vertikal um den Pfosten. Zeigt sich hingegen ein Loch im Maschendrahtgeflecht kommt es darauf an, ob der Zaun durchgehend montiert wurde. In dem Fall müssen Sie den kaputten Teil heraustrennen und ein neues Stück verdrahten. Das funktioniert auch bei kleinen Löchern. Sind die Elemente zwischen Pfosten einzeln installiert, nehmen Sie bei einem großen Schaden einfach das gesamte Feld zwischen den Halterungen heraus und ersetzen es durch ein neues.

Sie sehen, es ist nicht schwer seinen Zaun selbst zu reparieren, sodass Sie sich die Beauftragung einer Firma und die damit verbundenen Kosten sparen können. Vor allem dann, wenn Sie mit uns den richtigen Partner an Ihrer Seite haben. Sie erhalten im Zaunsysteme-direkt-Shop für jede Art der Zaunreparatur das passende Material wie Maschendrahtgeflecht auf Rolle, aber auch Pflegemittel für Ihren Holzzaun, um Schäden bereits im Vorfeld zu vermeiden. Nehmen Sie dazu unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen beim Zaunreparatur jederzeit weiter.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.