Jahr für Jahr ärgern Sie sich über unschöne, gelblich-trockene Stellen auf Ihrem Rasen? Oder dieses gemeine Unkraut kehrt immer wieder, egal wie oft Sie es schon gezupft haben? Wenn die Lage so ist, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, Ihren Rasen von Grund auf neu anzulegen. Denn die einzelnen unschönen Partien immer wieder zu bearbeiten, ist ärgerlich, mühevoll und bringt letztendlich leider nicht das gewünschte Ergebnis. Nämlich einen grünen, gleichmäßig gewachsenen Rasen. Aber ein vollständig neu angelegter Rasen wächst so regelmäßig und dicht, wie Sie es sich vorstellen. Dabei ist ein wirklich schöner, saftig-grüner, dichter Rasen gar kein Zauberwerk. Er kann aber unbedingt als das Schmuckstück Ihres Gartengrundstückes angesehen werden. Daher können Sie in die Anlage Ihres neuen Rasens etwas Zeit investieren. Und wir verraten Ihnen, wie Sie ihren neuen Rasen wie ein Profi anlegen. Als wären Sie schon Zeit Ihres Lebens Greenkeeper gewesen. Dabei müssen Sie gar nicht jeden Morgen mit den Vögeln aufstehen und Ihren Rasen mit der Nagelschere auf Millimeter Länge kürzen. Einen perfekten Rasen erhalten Sie viel leichter. Mit diesen schlauen Tricks und allen Informationen zum Thema Zaun günstig kaufen haben Sie Ihren Rasen schnell und unkompliziert angelegt.
Rasen anlegen – Die richtige Zeit für die Aussaat des neuen Rasens
Als Erstes stellt sich natürlich die Frage, wann denn der richtige Zeitpunkt wäre, um den Rasen bestens auszusäen. Zu diesem Thema besitzen professionelle Greenkeeper und traditionelle Gartenbauer sicher jeder für sich eine eigene Wahrheit. Man könnte denken, der richtige Zeitpunkt für die Aussaat ist fast wie eine Religion. Doch keine Sorge, auch hier existieren ein paar Grundregeln, um Ihren Rasen ideal anzulegen. Wenn Sie diese kennen, kann fast gar nichts schief gehen. Ganz gleich was andere glauben. Natürlich ist es so, dass es für den Rasen Zeiten im Jahr gibt, zu denen er nicht optimal gedeihen kann. Dann war Ihre Mühe beim Aussähen vielleicht umsonst. Daher sollten Sie wissen, dass zu diesen anstrengenden Zeiten natürlich die Wetterextreme zählen. Klirrende Kälte und starke Hitze tun einem frisch angelegten Rasen nicht gut. Demnach ist nicht ratsam Ihren Rasen kurz vor der Frostzeit oder kurz vor der Sommerhitze anzulegen. Wenn Sie aber im Frühjahr die Eisheiligen abwarten, können Sie getrost mit der Aussaat loslegen. Und auch nach dem Hochsommer, im September, ist eine gute Zeit, um Ihren Rasen auszusäen. So hat er noch zwei ganze Monate, um ohne allzu kalte Temperaturen bestens zu gedeihen.
Legen Sie Ihren Rasen richtig an, ist er schon fast perfekt
Fast wichtiger als der Zeitpunkt der Saat, ist die Art und Weise wie der Rasen angelegt wird. Hier sollten Sie äußerst penibel ans Werk gehen. Der Kleingärtner in Ihnen darf nun die Oberhand gewinnen. Denn nur ein wirklich gleichmäßig verteilter Rasensamen kann später zu dichten, regelmäßigen Halmen heranwachsen.Bei einer unregelmäßigen Verteilung der Saat entstehen unschöne Nester oder kahle Stellen. Wie Sie die Aussaat umsetzen, ist Ihre Entscheidung. Sie können sich natürlich,ganz Profi, einen Streuwagen organisieren. Dieser bringt den Rasensamen gleichmäßig in die Erde. Hierbei sollten Sie zuerst die langen Wege säen und danach die kürzeren. Die Samen sollten rund 1 cm tief in die Erde gebracht werden.
Wenn ihr Grundstück eine überschaubare Größe misst, können Sie den Rasensamen selbstverständlich auch per Hand anlegen. Das nennt man dann einen mit Liebe angelegten Rasen. Denn hier sind Ihre Geduld und Ihre Gewissenhaftigkeit bei der gleichmäßigen Verteilung der Rasensamen gefragt. Ein kleiner Tipp von uns. Der Wind, der Wind, das himmlische Kind kann so einen Tag, an dem Sie Ihren Rasen anlegen möchten schon zu einer Herausforderung werden lassen. Wenn sich die Rasensamen in alle Winde zerstreuen, werden Sie nicht glücklich und Ihr Rasen nicht gleichmäßig. Also wählen Sie lieber einen windstillen Tag, an dem Sie ungestört Ihres Amtes walten können.
Rasen anlegen – Die ersten Tage nach der Saat sind entscheidend für ein gutes Gedeihen
Nachdem Sie das Werk der Aussaat vollbracht haben, sollte der Samen feucht gehalten werden. Hier liegt die Betonung auf feucht, das bedeutet eben nicht triefend nass. Eine gleichmäßige Wässerung wäre hier zu raten. Am besten verwenden Sie einen Sprenger. Ein Gartenschlauch mit einem zu starken Strahl würde die Samen wegspülen. In den folgenden Tagen sollte der Rasen immer wieder gleichmäßig, sanft gewässert werden. Denn die Rasensamen müssen nun anwachsen und keimen können. Nach 1-2 werden Sie die ersten Halme sprießen sehen. Sie dürfen jetzt einfach zuschauen, sich an dem regen Wachstum erfreuen und den ersten Erfolg für sich verbuchen. Die frische Rasenfläche sollte jedoch noch nicht betreten oder mit Gartenmöbeln belastet werden. In diesem Stadium sind die kleinen Halme noch zu empfindlich. Erst, wenn der Rasen bis zu 8cm hoch gediehen ist, können Sie die Fläche getrost betreten. Das erste Rasen mähen kann dann nach ca. 6-8 Wochen erfolgen. Hierbei mähen Sie die Halme besser nicht zu kurz. Als Grundregel gilt, die Hälfte eines Halmes sollte in jedem Fall stehen bleiben. So wird Ihr Rasen mit der Zeit an Dichte gewinnen. Vor dem Mähen könnten Sie die Messer an Ihrem Rasenmäher prüfen. Scharfe Klingen schneiden die jungen Halme besser. Wohingegen stumpfe Klingen an den Halmen reißen und sie womöglich aus der Erde ziehen würden. Da die jungen Rasenhalme noch nicht tief genug in der Erde verwurzelt sind.
Eine hohe Qualität des Saatguts garantiert Ihnen den perfekt angelegten Rasen
Mit unseren kleinen Tipps, wie Sie Ihren Rasen perfekt anlegen, können Sie im Grunde jede Art von Samen verwenden. Sie werden stets einen schönen, grünen und regelmäßigen Rasen erhalten. Doch Sie können natürlich von Beginn an auf die Qualität der Rasensaat achten. Das macht sich vor allem im späteren Verlauf, in der Pflege des Rasens, bemerkbar. Wenn Sie qualitativ hochwertige Rasensamen wählen, wird dieser etwas langsamer gedeihen. Der Vorteil an diesen etwas preisintensiven Sorten ist, dass sie dichter wachsen und so das gemeine Unkraut verdrängen – wir erwähnten es zu Beginn unserer kleinen Anekdote. So bleibt Ihnen später viel Arbeit an Ihrem Rasen erspart. Und die Freude dagegen bleibt auf Ihrer Seite.
Sind Sie erst bei der Planung Ihres Gartens? Sichtschutz und andere Zäune, wie die Doppelstabmatten geben Ihren Garten Struktur und schaffen Privatsphäre. Bei Fragen steht Ihnen das Team von zaunsysteme-direkt.de gerne zur Verfügung.