Qualität – Made in Germany  

Keine Sportanlage ohne Ballfangzaun

Inhalt

Das Leben ist schon manchmal kurios, Zäune sollen in der Regel zum Schutz für Mensch und Tier im inneren des Abgrenzungsbereichs dienen, bei einem Ballfangzaun ist es gerade umgekehrt, hier liegt der Schutzzweck auf Personen außerhalb des begrenzten Areals. Spiel- und Sportstätten, Schulen, Bolzplätze, Fußballplätze und Tennisanlagen etc. erfordern einen Ballfangzaun. Die Geländeabschirmung mit einem Ballfangzaun ist nicht nur erwünscht, sondern per Gesetz Bestandteil für alle öffentlichen Sportplätze. Ohne einen Ballfangzaun können Fehlschüsse oder Fehlwürfe unangenehme Folgen nach sich ziehen. Jede Freilandsportfläche benötigt eine adäquate Sicherung, die nur ein Ballfangzaun gewährleisten kann. Der Ballfangzaun dient nicht nur zum Schutz von Passanten, sondern auch anliegende Gebäude, parkende Fahrzeuge und vor allem der fließende Verkehr gilt es vor Bällen oder sonstigen Schiess- und Wurfgeschossen zu bewahren. Kaum auszudenken, wenn diese Spielobjekte auf die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges prallen, oder einen Fußgänger am Kopf treffen.

Während ein Ballfangzaun zum Schutz der Allgemeinheit unerlässlich ist, dient er zugleich den sportlich aktiven Nutzern der Anlage eine ewig lange Suche nach dem Schiess- oder Wurfgeschoss zu ersparen. Bälle bleiben, dank eines Ballfangzaun, im unmittelbaren Umfeld der Sportanlage und können binnen kurzer Zeit wieder eingesetzt werden. Wer schon einmal im freien Gelände nach einem Spielball gesucht hat, der weiß, wie nervtötend die Suche danach sein kann. Schlimmstenfalls ist dieser zielstrebig durch des Nachbars Fenster in dessen Wohnzimmer zum Erliegen gekommen – oh je! Ja, zugegeben, frühere Generationen haben auf einen Ballfangzaun gepfiffen, denn in Ermangelung von Spiel- oder Bolzplätzen, wurde die Grünfläche vor oder neben dem Zuhause zum Spielfeld. Ein Bild, dass heutzutage kaum noch anzutreffen ist, denn Sport gibt´s nur noch im Verein, aber auch dieser wird ohne einen Ballfangzaun kein Vereinsgelände betreiben können. Das vereinseigene Sportgelände nimmt neben den kommunal betriebenen Spielanlagen einen hohen Stellenwert in Anspruch. Ob Fußballclub oder Tennisverein, ein Ballfangzaun gehört zur Grundausstattung jeder Sportanlage.

Kommen wir nun zu einigen technischen Details. Ein hochwertiger Ballfangzaun, der optimalen Schutz bietet, besteht aus Doppelstabgittermatten, deren Stäbe aus zwei parallel verlaufenden horizontalen Stahldrähten mit den jeweiligen vertikal verlaufenden Stahldrähten verschweißt sind, so dass sich eine Gitterstruktur ergibt – die Doppelstabgittermatten. Ein Ballfangzaun aus diesen Stabgittermatten ist in puncto Stabilität die Nummer eins. Die feuerverzinkte Oberflächenbehandlung macht einen solchen Ballfangzaun über viele Jahrzehnte hinweg resistent gegen Rost und Grünspan. Die massiven Pfosten aus Stahl verhelfen zusätzlich einem derartigen Ballfangzaun zu einer absolut zuverlässigen Sicherung eines jeden Sportgeländes. Selbstverständlich sind auch die Pfosten des Ballfangzaun feuerverzinkt und somit robust und witterungsbeständig. Nach DIN 18035-1 muss ein Ballfangzaun eine Mindesthöhe von 4 bis 6 Metern vorweisen, zudem sind die Winddruckbelastung und weitere örtliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Ein Ballfangzaun soll so konstruiert sein, dass ein Aufsteigen und Klettern unmöglich ist. Ein Ballfangzaun aus Doppelstabmatten mit einer Drahtstärke von 8/6/8 mm und einer unteren Maschenweite von 50/200 mm sowie einer oberen Maschenweite von 100/200 mm, macht jeglichen Aufsteig- oder Kletterversuch unmöglich. Die runden Stahldrähte des Ballfangzaun verhindern gleichfalls eine Verletzungsgefahr für Spieler oder Außenstehende.

Ein Ballfangzaun kann auch Farbe bekennen

Damit ein Ballfangzaun auch optisch perfekt in die Umgebung passt, ist dieser in verschiedenen Farben erhältlich. Während ein Ballfangzaun in einem Gebäudekomplex als feuerverzinkte Ausfertigung eine gutes Bild abgibt, kann die moosgrüne Variante in allen Grünflächen punkten. Daneben trifft die Farbe anthrazitgrau so ziemlich die Mitte aus beiden Farbgebungen und liegt derzeit sehr im Trend. Wer sich für einen Ballfangzaun in moosgrün (RAL 6005) oder anthrazitgrau (RAL 7016) entscheidet, hat zudem den Vorteil, dass dieser Ballfangzaun im Besitz einer zusätzlichen Schutzschicht durch die farbliche Pulverlackierung ist. Während die feuerzinkte Verarbeitung bereits eine lange Lebensdauer verspricht, erhöht ein Ballfangzaun mit einer farblichen Pulverlackierung die einwandfreie Nutzungsdauer um ein Vielfaches. Es versteht sich von selbst, dass ein farblich gestalteter Ballfangzaun investitionsintensiver ist als das rein feuerverzinkte Produkt, jedoch langfristig gesehen, wird dieser Ballfangzaun vielen Generationen dienlich sein.

Um dem Sport- oder Spielplatz eine individuelle Note zu verpassen, kann ein Ballfangzaun auch mit einem attraktiven Wind- und Sichtschutz versehen werden. Ein Ballfangzaun aus Doppelstabgittermatten ist hierfür prädestiniert. Gerade im Weißen Sport, also Tennis, gehören in erster Linie Windschutzmaßnahmen zu einem wichtigen Bestandteil der Freisport-Anlage. Ein Tennisball hat bei starken Windböen so seine Schwierigkeiten, umso bedeutender kann ein Sicht- und Windschutz sein, damit das Spiel nicht durch windige Wetterverhältnisse verfälscht wird. Für jeden Sport- und Spielplatz einen Ballfangzaun, damit darf der Schuss auch mal sein Ziel verfehlen.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.