Qualität – Made in Germany  

Hanggarten? Tipps und Tricks zur Gestaltung

Inhalt

Ein Hanggarten ist nicht etwa ein Garten, der auf viele hängende Elemente wie Blumenkörbe setzt. Vielmehr ist der Hanggarten ein Garten mit Hanglage oder zumindest mit einigen Teilbereichen, die über diese Hanglage verfügen. Eine solche Hanglage stellt natürlich einige Herausforderungen dar, kann aber auch besonders charmant sein. Damit der Hanggarten trotz oder dementsprechend gerade wegen dieser Hanglage zum Erfolg wird, sind einige Tipps und Tricks zur Gestaltung notwendig.

Zaunsysteme-Direkt bietet genau diese und sorgt dafür, dass bei der Planung und Umsetzung des Hanggartens alles wie gewünscht verläuft.

Der Hanggarten bietet ganz besondere Herausforderungen und einen besonderen Charme

Bereits auf den ersten Blick werden einige Herausforderungen des Hanggartens klar, viele sogar erst bei genauerem Hinsehen. So ist ein Hanggarten für viele Elemente in diesen Hangbereichen einfach nicht geeignet, wodurch beispielsweise Gartenmöbel und ähnliche Bestandteile ganz einfach nicht genutzt werden können. Außerdem ist die Bodenstruktur an den Hanglagen stellenweise etwas schwieriger zu nutzen, als im Flachen, das hängt allerdings vom jeweiligen Garten ab. Zusätzlich ist der Hanggarten mit besonderen Lichtverhältnissen ausgestattet, was für einige Pflanzen relevant sein kann, während besonders große Pflanzen wie Bäume nur sehr schwer oder unter Umständen gar nicht angepflanzt werden können. Dennoch können besonders vereinzelte Hänge in Gärten einen ganz besonderen Charme bieten und einen natürlich-plastischen Effekt mit sich bringen, der sonst nur sehr schwer umzusetzen ist. Daher werden stellenweise sogar bewusst Hänge in Gärten implementiert.

Beim Hanggarten werden andere Kalkulationen und Materialien notwendig

Damit der Traumgarten gelingt müssen vorher einige Überlegungen getroffen werden und auch viele Berechnungen getätigt werden. Diese setzen stellenweise geometrische Kenntnisse voraus und sind besonders für die Materialkalkulation von großer Bedeutung. Das ändert sich allerdings in dem Moment, wenn der Garten am Hang gebaut wird. Die Schrägen kommen hinzu und sind unter Umständen auch nicht regelmäßig. Und auch bei den Materialien gibt es wichtige Tipps, die sich besonders auf das Vermeiden einiger Materialien beziehen. Wege, die Schräg sind und mit feinen Kiesen agieren, funktionieren in Hanglage beispielsweise nicht oder müssen zumindest ständig erneuert werden.

Besonders Terrassenlandschaften machen sich in einem Hanggarten

Eine der beliebtesten Gestaltungsmöglichkeiten des Hanggartens liegt in einem mediterranen Flair. Dieses wird besonders durch rötliche und helle Steinlandschaften geschafft, die nicht immer perfekt aneinander angereiht entstehen. Besonders in der Umsetzung als Terrassenlandschaft, bei der in verschiedenen Höhen am Hang einzelne waagerechte Terrassen verbaut werden, funktioniert das gut. Dazwischen können Wege angelegt werden, während die einzelnen Terrassen je nach Größe für Pflanzen oder Gartenmöbel genutzt werden können.

Grüne Pflanzen können die Formen im Hanggarten perfekt komplimentieren

Passend für einen Hanggarten ist es allerdings auch, wenn die Hanglandschaft ausgiebig begrünt wird. Dieser etwas wildere Ansatz setzt auf die Kombination von festen, höheren Pflanzen, die oft auch winterfest und immergrün sind und einer darunterliegenden Pflanzenlandschaft. Es entsteht schnell ein ausgesprochen natürliches Gesamtbild, welches mit bunten und grünen Pflanzen einen ganz besonderen Charme versprüht. Hier können die einzelnen Pflanzen so ausgewählt werden, dass es von Frühlingsanfang bis Sommerende immer wechselnde Farbspiele durch das Blühen gibt. Unterschiedliche Blütezeitpunkte machen somit einen Hanggarten zum echten Erfolg und die dazu immergrünen Hölzer einzusetzen, rundet das Ganze ab.

Auch Beete eignen sich beim Hanggarten

Garten Werkzeuge
© Alexander Raths/123rf.com

Neben solchen kombinierten und wild gespickten Hanggärten lassen sich auch klassische Beetstrukturen umsetzen, aber auch gezielt mit gartenbaulichen Methoden abgrenzen. Auch hier kann gezielt auf bunte Farben gesetzt werden und auch strukturierte Formen sind möglich. Den Kontrast in solchen Beeten stellen dann nicht mehr die immergrünen hölzernen Pflanzen dar, sondern eher kleine Mauern oder andere bauliche Element aus Stein oder Holz. Natürlich eigenen sich auch Wasserelemente hervorragend. So kommt keinesfalls Langeweile auf und der Hanggarten kann besonders in den klassischen Blütemonaten eine Menge neidischer Blicke auf sich ziehen.

Bauliche Maßnahmen am Hanggarten sind nicht immer ganz einfach

Wie bereits aufgezeigt wurde, ist es nicht immer ganz einfach den Hanggarten umzusetzen. Werden viele kleine Elemente wie Steine genutzt, können diese recht einfach versetzt den Hang entlanggeführt werden. Bei größeren Bauelementen wird es schwierig und oft werden spezifische Lösungen nötig. Das gilt auch für Zäune, ein Gebiet in dem wir von Zaunsysteme-Direkt natürlich Experten sind. Es ist viel Kreativität gefordert, gerne beraten wir Sie aber auch, welche Möglichkeiten im Rahmen unseres Angebots bestehen. Von versetzt angebrachten Zäunen bis hin zu schrägen Varianten gibt es auch hier einige Möglichkeiten. Durchsuchen Sie also einfach unser Angebot oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf, um den Hanggarten zum Erfolg zu machen.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.