Sie planen einen neuen Stall-Trakt für die Einzelhaltung von Pferden in einer Box mit einem Außenpaddock? Für Sie ist es wichtig, dass die soziale Kontaktmöglichkeiten zu den Artgenossen gewahrt werden?
Die Kontaktmöglichkeiten unter Pferden ist bei der Einzelhaltung in Boxen sehr wichtig. Die Pferde brauchen auch die Gelegenheit, ihre Umgebung zu erkunden bzw. sie im Blick zu haben. Planen Sie ihren neuen Stall z. B. mit permanent zugängliche Kleinausläufe oder zu öffnende Growi® Boxen-Türen zu einem Growi® Paddock. Ihre Pferde sollten Sichtkontakt, Hörkontakt und Geruchskontakt zu ihren Artgenossen haben. Bei Hengsten ist es schon mal notwendig hochgeschlossene Growi® Trennwände zu nutzen. Wenn Sie in Ihrem Stall eine Abfohlbox oder eine Box für Arztbesuche planen, sind hohe Growi® Trennwände auch geeignet, aber man sollte eine Seite der Box so planen, dass das Pferd wenigstens ein anderes Pferd über die Growi® Frontseite sieht, riecht und hören kann. Unverträgliche Pferde sollten in einem Stall nie nebeneinander gestellt werden, sonst riskierten Sie z. B. häufiges Drohen gegen den Boxen-Nachbarn oder Auskeilen gegen die Growi® Wände.
Mit unserem Partner Growi® haben Sie einen Hersteller, der in Deutschland produziert und sich mit seiner guten Qualität einen Namen gemacht hat. Von Growi® erhalten Sie alles von der Stalltechnik bis zur Weidetechnik in unserem Online-Shop.
https://zaunsysteme-direkt.de/Growi-Pferdeboxen
https://zaunsysteme-direkt.de/Growi-Paddocks
Beispiele für die Größenplanung für eine Box, am Beispiel von 3 Widerristhöhen
Widerristhöhe 1,30 m:
- 6,76 m² Boxen-Fläche für 1 Pferd
- 8,94 m² Boxen-Fläche für eine Stute mit Fohlen
- 2,28 m Mindestlänge der Schmalseite der Box
- 1,69 m Höhe der Growi® Trennwand mit Aufsatzgitter
- 1,82 m Türhöhe einer Growi® Boxen-Außentür, Growi® Schiebetür, Growi® Schwenktür
- 1,04 m Höhe der unteren Hälfte einer Boxen-Außentür
- 6,76 m² Fläche eines Kleinauslaufs
Widerristhöhe 1,48 m:
- 8,76 m² Boxen-Fläche für 1 Pferd
- 11,59 m² Boxen-Fläche für eine Stute mit Fohlen
- 2,59 m Mindestlänge der Schmalseite der Box
- 1,92 m Höhe der Growi® Trennwand mit Aufsatzgitter
- 2,07 m Türhöhe einer Growi® Boxen-Außentür bzw. Growi® Schiebetür
- 1,18 m Höhe der unteren Hälfte einer Boxen-Außentür
- 8,76 m² Fläche eines Kleinauslaufs
Widerristhöhe 1,68 m:
- 11,29 m² Boxen-Fläche für 1 Pferd
- 14,93 m² Boxen-Fläche für eine Stute mit Fohlen
- 2,94 m Mindestlänge der Schmalseite der Box
- 2,18 m Höhe der Growi® Trennwand mit Aufsatzgitter
- 2,20 m Türhöhe einer Growi® Boxen-Außentür bzw. Growi® Schiebetür
- 1,34 m Höhe der unteren Hälfte einer Boxen-Außentür
- 11,29 m² Fläche eines Kleinauslaufs
Wie errechnet man die einzelnen Werte?
Grunde nehmen Sie dazu die doppelte Widerristhöhe (Wh) ins Quadrat. Das bedeutet also, dass zum Beispiel ein Pferd, welches 1,70 am Widerrist misst, eine Mindestboxengröße von ca. 11,6 m² benötigt (2 x 1,70m = 3,40m; (3,40m)² = 11,56m²). Somit könnte die Box zum Beispiel in den Maßen 3,6 m x 3,2 m eingeplant werden.
Sie planen einen Stall für Einstaller?
Jeder Einsteller hat von der Größe (Widerristhöhe) ein anderes Pferd. Die Boxen müssen für unterschiedliche Größen geplant werden, d. h. man muss sich an einem Mindestmaß halten. Wichtig ist, dass die Schmale Seite einer Box die 3 Meter nicht unterschreiten darf:
Mindestgrößen für Einzelboxen, die Sie einhalten sollten:
- Stute mit Fohlen: 16 m² oder (2,3 x Wh)²
- Hengste: 16 m² oder (2,3 x Wh)²
- Zuchtpferde: 12 m² oder (2,1 x Wh)²
- Großpferde: 11 m² oder (2 x Wh)²
- Ponys: 8 m² oder (2 x Wh)²
In vielen Stallungen werden Turnier- und Freizeitpferde untergebracht und da plant man eine einheitliche Größe von 3,5 m x 3,5 m (12,25 m).