Qualität – Made in Germany  

Den perfekten Gartenweg im eigenen Garten schaffen

Inhalt

Beim Kauf oder Bau eines neuen Hauses oder dann, wenn der Garten Mal wieder auf Vordermann gebracht werden soll, fallen großflächige Arbeiten an, bei denen verschiedenste Elemente im Garten umgewälzt werden. Von neuen Pflanzen, die ein Zuhause im eigenen Garten finden über Gartenmöbel, die den Garten bequem machen bis hin zu neuen Gartenwegen sind die Umsetzungsmöglichkeiten vielfältig. Und genau diese Gartenwege gehören zu den anspruchsvolleren Projekten in einem jeden Garten. So gibt es hier gleich mehrere Hürden. Angefangen bei der Materialwahl, sollte dieses gleichzeitig das Budget nicht sprengen und sich gut verarbeiten lassen. Außerdem ist es oft technisch nicht ganz einfach einen fachmännischen Gartenweg zu verlegen, der auch bei starken Wetterereignissen das Wasser richtig ableitet und stabil bleibt. Ein letzter Faktor liegt in der Verlaufsstrecke, da es hier ebenfalls kreative Freiräume gibt.

All diese Faktoren werden bei den Tipps und Tricks von Zaunsysteme-Direkt einbezogen – hin zu einem perfekten Gartenweg.

Ein Gartenweg ist praktisch und ansehnlich zugleich

Das Verlegen von Gartenwegen erfüllt gleich mehrere Ansprüche und kann folglich an vielen Stellen vorkommen. So gibt es Gartenwege, die vom Bürgersteig bis zum Hauseingang durch den Vorgang reichen, andere, die verschiedenen Elemente im Garten verbinden und wiederum andere, die frei im Garten verlaufen. Der praktische Nutzen ist hierbei auf mehreren Ebenen vorhanden, da beispielsweise schweres Gartengerät oder Fahrräder auf den Gartenwegen recht problemlos bewegt werden können. Außerdem werden Rasen und andere Flächen klar abgegrenzt und somit nicht durch das unvorsichtige Betreten beschädigt. Trotz eines vielfältigen Nutzens gibt es dennoch auch optische Ansprüche, die an den Gartenweg gestellt werden, da es sich nicht einfach nur um einen Bürgersteig handelt. So soll dieser oft als Teil des Gartens gelten und als Weg diesen Zufluchtsort Garten zugänglich machen. Den Gartenweg frei von optischen Einflüssen zu verlegen, ist dementsprechend nur sehr schwer möglich.

Bereits bei der Materialwahl wird einiges vorbestimmt

Die Materialwahl ist bei Gartenwegen einer der wichtigsten Faktoren. Nicht nur wird hier bestimmt, wie der Gartenweg später aussieht und genutzt werden kann, sondern ebenfalls wie dieser verlegt wird. In der Regel wird auf steinerne Materialien zurückgegriffen. So gibt es klassisch Pflastersteine oder auch Kiese für etwas weichere Untergründe. Auch größere Steinplatten, bei denen kein Bauteil dem nächsten gleicht, können in Betonuntergründe eingelassen werden. Für das Verlegen wird allerdings unabhängig von der Materialwahl zunächst einmal ein Graben gezogen, der den späteren Verlauf kennzeichnet. Dieser Graben sollte gleichmäßig rund zehn Zentimeter ausgehoben werden, damit den späteren Materialien hierbei genügend Halt geboten wird. Der Untergrund muss dann anschließend gewälzt und befestigt werden, um genügend Halt zu bieten. Verschiedene Schichten wie Sand können anschließend für die Rasenkante angelegt werden. Danach wird oft mit Randsteinen ein Rahmen gelegt. Die weiteren Schritte hängen dann von den vorgesehenen Materialien und Spezifikationen des Gartenwegs ab.

© Jit Pin Lim/123rf.com
© Jit Pin Lim/123rf.com

Zum Anlegen des perfekten Gartenwegs sind einige vorherige Kalkulationen unentbehrlich. Ansonsten werden zu viele oder zu wenige Materialien eingekauft und besonders bei größeren Steinen wie den Pflastersteinen ist es zwingend notwendig auch Aspekte wie die Breite und die Länge mit entsprechendem Spielraum zwischen den einzelnen Steinen zu kalkulieren. Ansonsten passen sie nicht zwischen die einzelnen Randsteine.

Ein Gartenweg muss nicht perfekt gerade sein

Dass viele Vorüberlegungen notwendig sind, um den Gartenweg von der rein technischen Seite des Verlegens umzusetzen, ist bereits angeklungen. Doch auch ästhetische Einflüsse können stets in den Gartenweg einfließen. Exakt gerade Strecken der Gartenwege sind dementsprechend gradlinig und schnörkellos, bei weitem aber nicht die einzige Möglichkeit diesen umzusetzen. So können auch gerade etwas kurvenreichere Gartenwege einen gewissen Charme versprühen und den Garten deutlich auflockern. Die Möglichkeiten hierzu sind nahezu endlos, da auch Oberflächenmuster in den Gartenweg integriert werden können. Entsprechend steigt allerdings auch der Aufwand etwas.

Mit dem perfekten Gartenweg kann ein Gesamtkonzept umgesetzt werden

Ein Gartenweg muss gar nicht positiv auffallen und kann als praktischer Wegbegleiter Teil des Gesamtkonzeptes sein. Allerdings sollte der Gartenweg keinesfalls einen unpassenden Eindruck machen und sollte dementsprechend eher schlicht ausfallen. Gute Kombinationsmöglichkeiten herrschen mit anderen Elementen. Wird beispielsweise auf Gabionen als Begrenzung im Garten gesetzt, können entsprechend grobe Kiese auch hervorragend als Belag für den Garten genutzt werden. Gabionen und viele andere Arten von Zäunen finden Sie im Shop von Zaunsysteme-Direkt unmittelbar für eine unkomplizierte Bestellung. Entsprechend können Sie sich vor dem Anlegen von Gartenwegen auch von unserem Angebot inspirieren lassen und entsprechend Entscheidungen fällen, die sämtliche Elemente unmittelbar einbeziehen.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.