Sobald das Frühjahr beginnt, steigen viele Menschen auf das Fahrrad um. Doch wohin mit dem Fahrrad, wenn es gerade nicht benutzt wird? Nicht jeder hat einen geräumigen Keller zur Verfügung. Außerdem ist das auch nicht sonderlich praktisch. Da bietet es sich viel eher an, eine Fahrradgarage im Vorgarten zu haben. Die schützt das Fahrrad vor Wind sowie Regen und natürlich auch Diebstahl. Dazu ist das Fahrrad auch schnell griff- und einsatzbereit. Möchten Sie eine Fahrradgarage selber bauen, dann erfahren Sie in diesem Ratgeber, was Sie dabei beachten müssen.
Fahrradgarage bauen: Den richtigen Standort wählen
Wollen Sie eine Fahrradgarage selber bauen, kommt es enorm auf den richtigen Standort an. Sinnvoll ist die Fahrradgarage im Vorgarten. Dort muss aber natürlich erst einmal genügend Platz vorhanden sein. Darüber hinaus sollten Sie sich frühzeitig darüber informieren, welche Größe die Fahrradgarage haben darf. Da gibt es von Land zu Land deutliche Unterschiede.
Fahrradgarage selber bauen: Das richtige Fundament
Sobald der Standort gefunden ist, geht es natürlich um den passenden Boden. Der muss erst einmal geebnet werden, denn die Fahrradgarage braucht ein stabiles Fundament. Dafür können Sie beispielsweise quadratische Gehwegplatten verwenden. Dafür dann zuerst einmal die entsprechende Fläche abstecken und ausheben. Und zwar etwa 30 bis 40 Zentimeter tief. Danach füllen Sie Splitt oder Schotter hinein. Wenn die Fahrradgarage besonders groß werden soll, können Sie übrigens auch auf einbetonierte Randsteine zurückgreifen. Bei einer kleineren Garage, die eher auf zwei bis drei Räder ausgelegt ist, genügen Gehwegplatten jedoch völlig.
Wichtig: Schloss und Sicherheit
Die Fahrradgarage ist nicht nur dafür gedacht, dass das Fahrrad sicher und geschützt steht. Es geht mit Sicherheit auch um den Diebstahlschutz. Daher sind Fahrradgaragen auch immer mit einer Tür ausgestattet, die über ein Schloss verfügt. Bei den Schließanlagen gibt es natürlich verschiedene Modelle, sodass Sie in Ruhe entscheiden können, welches Sicherheitssystem sich für Sie am ehesten eignet. Sorgen Sie jedoch direkt vor und installieren Sie eine hochwertige Schließanlage, dann haben Einbrecher wirklich keine Chance. Und Sie müssen sich nie wieder Sorgen um Ihr Fahrrad machen, denn in der Fahrradgarage ist es immer sicher und geschützt verstaut.
Die Fahrradgarage selber bauen: Das richtige Material auswählen
Fahrradgaragen sind im Grunde kleine, geschlossene Unterstände. Es gibt sie jedoch in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Manche Garagen haben die Tür an der schmalen Seite, bei anderen Fahrradgaragen findet sich die Tür an der Längsseite. Es gibt auch Fahrradgaragen, die mit einem Gasfedersystem ausgestattet sind. An Auswahl mangelt es demnach nicht.
Meistens verfügen die Fahrradgaragen im Inneren über Schienen oder Bügel. Das sorgt dafür, dass das Fahrrad auch ohne Ständer aufrecht steht. So lassen sich bequem mehrere Fahrräder nebeneinander aufbewahren. Wenn es nun um das Material geht, hat sich Holz besonders bewährt.
Das liegt daran, dass Holz als Material nicht sonderlich teuer ist. Dazu ist Holz sehr witterungsbeständig und es lässt sich leicht verarbeiten. Man kann die Fahrradgarage selber bauen und braucht dafür keinen Profi. Wichtig ist natürlich, auf hochwertiges Holz und Schrauben zu setzen. Dazu muss das Fahrradhaus am Ende auch noch lasiert werden, damit das Holz dann auch Wind und Wetter aushält.
Fahrradgarage selber bauen: Lohnt es sich?
Denken Sie darüber nach, ob Sie eine Fahrradgarage selber bauen sollen? Generell lässt sich durchaus sagen, dass sich Kosten und Mühen lohnen. Eine Fahrradgarage ist überaus praktisch, weil sie nicht viel Platz in Anspruch nimmt und Sie dennoch viele Fahrräder darin unterstellen können. Die stehen in der Fahrradgarage nicht nur sicher, sondern auch geschützt vor Regen und Wind. Am Ende rentiert sich die Fahrradgarage immer. Denn sie bietet Ihnen viele Vorteile, auch hinsichtlich Sicherheit und Schutz. Bei zaunsysteme-direkt.de finden Sie alles, was Sie benötigen, wenn Sie eine Fahrradgarage im Vorgarten oder Garten errichten wollen.