Qualität – Made in Germany  

Das ist die richtige Briefkasten Höhe: So geht die Briefkasten Befestigung

Inhalt

Der Briefkasten am Haus soll natürlich vor allen Dingen den ästhetischen Ansprüchen der Bewohner gerecht werden. Es gibt aber dennoch einige Regelungen und Vorschriften, die in diesem Zusammenhang relevant sind. Dabei geht es nicht nur um die Abmessungen, sondern auch um die Stabilität sowie die Erreichbarkeit. Insbesondere die richtige Briefkasten Höhe ist ein relevanter Faktor, auf den es ankommt. Bei uns erfahren Sie, was Sie über die Briefkasten Höhe und andere Regelungen wissen müssen.

Briefkasten wo anbringen: der richtige Standort für den Briefkasten

Der ideale Briefkasten ist natürlich von außen zugänglich. Das rät die Deutsche Post ihren Kunden. In den meisten Mehrfamilienhäusern hängen die Briefkästen im Eingangsbereich des Hausflurs. Das ist auch nicht zu beanstanden. Es gibt nämlich keinen Rechtsanspruch auf Briefkästen, die von außen zugänglich sind. Dennoch ist der Vorteil natürlich nicht von der Hand zu weisen. Wenn Sie sogar Hauseigentümer sind, dann haben Sie sowieso eine freie Standortwahl. Wobei sich die Briefkastenanlage bestenfalls unter dem Vordach befindet.

Briefkasten Montagehöhe: so hoch sollte der Briefkasten hängen

Es gibt durchaus feste Richtlinien, an die Sie sich halten sollten, wenn es um die Briefkasten Höhe geht. Das hat mehrere Gründe. Folgende Werte sind momentan aktuell:

  • 1 Reihe hoch: die Oberkante liegt bei 1300 bis 1400 Millimeter
  • 2 Reihen hoch: die Oberkante liegt bei 1500 bis 1550 Millimetern
  • 3 Reihen hoch: die Oberkante liegt bei 1600 bis 1650 Millimetern

Generell sollten Sie beachten, dass Sie eine Höhe von 1750 Millimetern nicht überschreiten sollten. Wenn Sie die Briefkastenanlage einbetonieren wollen, müssen Sie bei der Höhe mit mindestens 400 Millimetern rechnen.

Briefkasten Befestigung an der Hauswand

Bei den meisten Einfamilienhäusern oder auch Zweifamilienhäusern findet man den Briefkasten immer in direkter Nähe zur Haustür, was meistens praktische Gründe hat. Die Montage erfolgt in der Regel ganz einfach an der Fassade. Dafür kommen Dübel zum Einsatz. Dabei ist jedoch zwingend darauf zu achten, dass keine Kältebrücke durch die Befestigungsschrauben entsteht. Wollen Sie den Briefkasten an einer gedämmten Fassade anbringen, brauchen Sie dafür spezielle Dübel, die für den Einsatz in Dämmstoffen gedacht sind.

Damit die Hauswand unbeschädigt bleibt, gibt es auch die Möglichkeit, Montagekleber zu nutzen. Bei einer ausreichenden Klebefläche kann der Montagekleber durchaus einen gefüllten Briefkasten halten. Wobei es natürlich auf die richtige Verarbeitung ankommt. Und auch die Tragfähigkeit des Untergrundes muss berücksichtigt werden. Hierbei kommt es unter anderem darauf an, wie hoch die Belastungen sind, denen der Briefkasten standhalten muss. Und dazu kommt dann auch die Wetterlage. Je mehr der Briefkasten dem Wetter ausgesetzt ist, umso höher sind die Ansprüche an den Montagekleber.

Briefkasten Befestigung: einen freistehenden Briefkasten aufstellen

Freistehende Briefkästen werden immer beliebter. Bei diesen Briefkästen ist es jedoch wichtig, dass das Gestell auf ein Beton-Fundament angewiesen ist. Dieses muss Wind und Wetter bedingungslos trotzen. Für einen sicheren Stand sollte die Briefkastenanlage sogar bestenfalls einbetoniert werden. Um einen optimalen Wasserschutz zu erreichen, sollte die Anlage mit einem Regenabweiser ausgestattet sein.

Montagehöhe Briefkasten: diese Normen sind gängig

Die Abmessungen für Hausbriefkästen liegen in der Regel bei einer Norm von „DIN EN 13724“. Diese orientiert sich an den Maßen eines großen Briefumschlags. Der hat normalerweise eine Standardgröße von C4. Generell ist nicht nur die Mindestbreite des Einwurfschlitzes entsprechend bemessen. Auch im Innenraum ist ausreichend Platz für einen C4 Umschlag. Das ist relevant, damit auch wichtige Unterlagen nicht knicken oder anderweitig beschädigt werden. Darüber hinaus muss natürlich auch ein Schutz vor Unbefugten realisiert werden.

Wo Briefkasten anbringen?

Wenn es um die Frage geht, wo der Briefkasten angebracht wird, gibt es zwar gewisse Empfehlungen, aber keine rechtlichen Voraussetzungen. Gerade Hausbesitzer genießen eine freie Standortwahl. Dennoch macht es Sinn, gerade bei der Briefkasten Höhe auf einige Faktoren zu achten. Auch sonst sollten Sie zusehen, dass Sie den Briefkasten dort anbringen, wo er vor Wind und Regen geschützt ist. Und gleichzeitig eben auch gut zugänglich für den Postboten.

Für weitere Informationen oder bei Nachfragen kontaktieren Sie uns gerne! Schauen Sie zudem mal in unserem Zaunsysteme-direkt-Shop vorbei, um viele passende Angebote für Zäune und Zaunkomplettpakete zu erhalten.

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Zaunes? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular

Dennis Wahl
Ist Ihr langjähriger Profi von Zaunsysteme-Direkt.de, einem führenden Online-Shop für hochwertige Zaunsysteme. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zaunbranche teilt er sein umfangreiches Fachwissen im Ratgebermagazin von Zaunsysteme-Direkt. Hier bietet er wertvolle Tipps zur Pflege, Montage und Auswahl der richtigen Zaunprodukte für unterschiedliche Bedürfnisse. Seine Expertise basiert auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Praxis, was ihm erlaubt, auch komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Als Branchenexperte verfolgt er stets die neuesten Trends und Innovationen rund um Zäune und steht für Qualität und Zuverlässigkeit.