Standfüsse
Damit Sie lange Freude an Ihrem Zaun haben, ist die Befestigung von entscheidender Bedeutung. Das Einbetonieren der Zaunpfosten ist eine sehr stabile und häufig gewählte Variante dazu. Aber je nach Untergrund ist dies nicht immer möglich. Die Lösung: Der Standfuß für Vierkantpfosten und Rundpfähle.
Die Anbringung eines Standfußes ist bedeutend einfacher als das Einbetonieren. Der Standfuß verleiht dem Vierkantpfosten Halt und stellt eine simple, aber gute Verbindung zum Boden her. Dafür ist es natürlich notwendig, einen passenden Standfuß für den Vierkantpfosten oder Rundpfahl zu verwenden. Daher haben wir einige verschiedene Standfüße im Sortiment. Gerne erläutern wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu unseren Produkten und insbesondere – da am meisten gefragt – zum Standfuß für Vierkantpfosten.
Funktion und Aufbau
Standfüße gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und zu den verschiedensten Produkten. Für den Zaunbau gibt es Zaunpfosten mit angeschweißter Bodenplatte. Der Standfuß für Vierkantpfosten ist quasi ein Pfostenträger mit dieser Bodenplatte. Sie können also bereits fertige Zaunpfosten zum Aufschrauben kaufen. Einige Zaunverläufe erfordern aber individuellere Lösungen. Durch Standfüße kann der Pfosten auf die exakt passende Länge gekürzt und dann sicher am Boden verankert werden.
Bei unseren Produkten sind bereits vier Löcher für Sie in die Bodenplatte vorgebohrt. So können Sie den Standfuß für Vierkantpfosten ganz einfach aufschrauben. Spezialvarianten sind mit speziellen Winkel versehen, die einen besseren Halt an Kanten wie beispielsweise Bordsteinen begünstigen.Das Material (meist Stahl) der Standfüße ist hochwertig behandelt und kann daher optisch als auch in Sachen Witterungsbeständigkeit mit den anderen Zaunelementen mithalten.
Standfuß für Vierkantpfosten – den passenden Standfuß auswählen
Wir haben eine große Auswahl an Standfüßen für verschiedene Zaunpfosten. Die häufigste und gefragteste Variante ist aber der Standfuß für Vierkantpfosten. Dabei sind die Standfüße natürlich an die Maße der Vierkantpfosten angepasst. Den Standfuß gibt es für folgende Produkte:
- Dino Trend Vierkantpfosten (40x40)
- Dino Pro DS Rundpfosten
- Vierkantpfosten mit den Maßen 60x40mm
Den Standfuß für Vierkantpfosten (60x40) gibt es als verstellbare Version und Standfuß mit Winkel. Alle Standfüße sind in den gängigen drei Zaunfarben bestellbar.
Montieren und Aufstellen vom Standfuß für Vierkantpfosten
Um einen Zaunpfosten mit Standfuß richtig zu setzen, sollten Sie zunächst die geplante Stelle entsprechend vorbereiten. Halten Sie dazu den Standfuß für Vierkantpfosten an dieser Position an und richten ihn nach dem Verlauf des Zauns aus. Benutzen Sie die Bodenplatte als eine Art Schablone und setzen Sie das erste Bohrloch. Wenn Sie das Loch gesäubert haben, können Sie die erste Schraube setzen. Im Anschluss können Sie so mit den drei verbleibenden Vorbohrungen verfahren. Nun ist der Standfuß fertig gesetzt und Sie können sich dem Vierkantpfosten widmen.
Setzen Sie den Vierkantpfosten auf den Standfuß auf und messen die benötige Höhe ab. Wir empfehlen Ihnen, die Stelle der Kürzung auf allen vier Seiten des Vierkantpfosten zu markieren. Anschließend können Sie den Pfosten zuschneiden mit Zink- und Lackspray versiegeln und auf dem Standfuß verankern.